Gegen die Verwirrung: Klare Worte zum Jailbreak-Durcheinander
Das aktuelle Jailbreak-Durcheinander erinnert uns etwas an die Aufregung der frühen Tage und auch die hier aufschlagenden eMails machen vor allem eines deutlich: Viele von euch kommen, was den aktuellen Stand der iPhone-Hackereien angeht, einfach nicht mehr mit. Hier mal zwei klare Sätze zur aktuellen Lage, die allen (gänzlich unbedarften) Jailbreak-Interessierten unter euch vielleicht weiterhelfen könnten.
Vorneweg: Vergesst den ganzen Hick-Hack um IBBC- und EICD-Dateien, vorzeitige Updates, Dowgrade-Prozeduren und die zahlreichen Schritt-für-Schritt Anleitungen im Web. Einfach aus dem Kopf löschen.
Alles in allem, lassen sich die iPhone-Nutzer momentan in zwei Kategorien aufteilen: Neue Nutzer, die sich noch nicht wirklich mit der Jailbreak-Thematik auseinandergesetzt haben, und die alten Haudegen. Hier seit mehr als drei Jahren am Mitlesen und immer auf dem aktuellen Stand.
An die iPhone-Neulinge: Unabhängig davon welches iPhone-Modell du hast, welche Firmware du benutzt und welche Vorkehrungen du in den letzten Wochen getroffen hast. Wenn du dein Gerät mit einem Jailbreak – also dem Vollzugriff auf das iPhone-Dateisystem – ausstatten möchtest, warte auf die Veröffentlichung des Greenpois0n-Hacks.
Sobald Greenpois0n verfügbar ist – die Software kommt zeitgleich für Windows, Mac und Linux – werden wir es euch wissen lassen. Mit Greenpoison wird sich der Jailbreak, unabhängig von der Firmware-Version (sogar frisch gekaufte iPhone 3GS-Geräte die mit der iPhone Software 3.1 ab Werk bestückt sind werden unterstützt) kinderleicht durchführen lassen.
Den Haudegen müssen wir das gestern Nacht veröffentlichte Update des Pwnage-Tools nicht weiter erklären. Der Einsatz der Applikation unterscheidet sich nur marginal von den zuletzt veröffentlichten Versionen die Erklärungen im Blog des DEV-Teams sind vollkommen ausreichend.
Zurück zum Tagesgeschäft.