Gefunden werden kostet jetzt: Google Play Store verkauft Suchergebnisse
Dass Google vom Verkauf kontextabhängiger Anzeigen lebt ist schon lange kein Geheimnis mehr. Auf der Web-Startseite www.google.de müssen sich Nutzer, die nach ertragreichen Schlagwörtern gesucht haben (Paradebeispiel: „Schuhe“) inzwischen sogar bis zum ersten echten Suchtreffer nach unten scrollen. Ein Erlebnis, das Google zukünftig auch im hauseigenen App Store anbieten wird.
Google, dies berichtet der Suchmaschinen-Anbieter heute in einer offiziellen Meldung, wird zukünftig auch in seinem Software-Kaufhaus, dem Google Play Store, kostenpflichtige Plätze in den Suchergebnissen anbieten.
App discovery plays a critical role in driving your continued success, and over the past year Google has provided best practices to enhance app discovery and engagement, as well as app promotion tools to get the most out of search and display advertising for developers. We are always looking for new ways to help you get your apps in front of potential new users. That’s why, in the next few weeks, we will begin piloting sponsored search results on Google Play, bringing our unique expertise in search ads to the store.
Sichtbarkeit spielt in unserem App Store ein wichtige Rolle für alle teilnehmenden Entwickler… darum bieten wir demnächst kostenpflichtige (spricht: „sponsored“) Suchergebnisse an. Eine bestechende Logik. In Apples App Store lässt der Platz in der Sonne derzeit noch nicht kaufen. iOS-Entwickler werden entweder von Apples Redaktion ausgewählt, haben Glück sich so herumzusprechen oder werden gar nicht gefunden.