Kindersicherung „Geführter Zugriff“ in iOS 8.1: Mit Touch ID und Zeitsteuerung
Die hier mitlesenden Eltern werden wahrscheinlich schon erleichtert durchgeatmet haben. Unter iOS 8.1 lässt sich der „Geführte Zugriff“ endlich wieder problemlos benutzen.
Die Fehler, die bislang die Zeitsteuerung unterbunden haben, wurden von Apples letzter Softwareaktualisierung behoben. Die Sandmann-App lässt sich nun wieder für die festgelegte halbe Stunde in Kinderhände übergeben – ganz Sorgenfrei, denn mit aktiviertem „Geführte Zugriff“ kann sich der Nachwuchs auch in den unbeaufsichtigten fünf Minuten nicht mehr heimlich in Richtung Youtube durchklicken.
Der „Geführte Zugriff“ unter iOS 8.1 ist erwachsen geworden.
Inzwischen lassen sich nicht mehr nur einfache Teilbereiche der aktiven Anwendung markieren, die anschließen jede Berührung ignorieren, der “Geführte Zugriff” bietet nun auch die Möglichkeit an Zeitbeschränkungen für die Nutzung festzulegen. Auf Wunsch mit klingelndem Wecker und Sprachausgabe.
Aktiviert man den “Geführten Zugriff” mit einem Dreifach-Klick auf den Homebutton, um den eigenen Nachwuchs in der aktiven Anwendungen anzugurten, darf im Bereich Optionen nun auch eine beliebige Zugriffszeit festgelegt werden.
Apple gestattet den Eltern in der iOS-Community damit erstmals das Setzen von Zeitkontingenten für die Geräte-Nutzung in Kinderhänden. Ebenfalls neu in den Bedienungshilfen: Die Bildschirm Vorlesen-Option mit “Speak Screen“.
Auf iPhone-Einheiten, die mit Apples Fingerabdruck-Scanner „Touch ID“ ausgestattet sind, lässt sich der Geführte Zugriff zudem auch biometrisch entriegeln.
Ein nette Ergänzung, die die Code-Sperre bei Bedarf erweitert. Probiert es auch. Auch ohne Kinder eignet sich der iPhone-Schutz um vertraute Bekannte zwar auf die Safari-App, nicht aber auf eure Nachrichten und das Foto-Archiv zugreifen zu lassen.