Gedanken zum Homescreen: Ideen für das iPhone-Springboard
Lesenswerter Artikel. Unter der Überschrift „Restoring Spring to iPhone Springboard“ setzt sich Bruce Tognazzini (nicht der erste auf diesem Gebiet) mit der Icon-Darstellung des iPhones auseinander und schlägt alternative Ansätze für den Homescreen des Gerätes vor. So könnten „Page Labels“ beim Aufsetzen themenspezifischer Icon-Seiten helfen – die Möglichkeit auch vertikal zu scrollen, könnte die Anzahl der auf dem iPhone vorhandenen Seiten dramatisch reduzieren. Auch gut: Das „User-Controlled Icon Positioning“ würde das freie Positionieren der eigenen Applikationen erlauben und so die individuelle Anordnung der einzelnen Seiten gestatten. via gruber
Die Vorschläge sollen in erster Linie zum Nachdenken anregen unterstreichen jedoch erneut, dass Apple an Aufmachung und Darstellug des Springboards wird arbeiten müssen. Tognazzini schreibt:
„All of these changes work within the current Springboard metaphor and should not present any insurmountable programming challenges. Certainly vertical scroll is most critical and should be implemented within the next couple of months if sales are not to be further limited. The rest can follow.
These changes are also designed so that the new user or disinterested user will enjoy the same Springboard experience as today, while the „power-buyer“ can regain control of their device.“