Gboard: Google startet Such-Tastatur fürs iPhone
Wie angekündigt, ist der Suchmaschinen-Anbieter Google heute mit einer eigenen Drittanbieter-Tastatur in den App Store gestartet, bietet die 50MB große Neuveröffentlichung vorerst jedoch ausschließlich im amerikanischen App Store zum Download an.
Zur voraussichtlichen Deutschland-Verfügbarkeit des intelligenten Keyboards verliert Google momentan leider kein Wort.
Die Such-Tastatur integriert ein zusätzliches Eingabefeld und führt die Suchanfragen bei Google direkt während der Texteingabe im Tastaturbereich aus.
Die Treffer (Videos, Webseiten, Bilder, animierte GIF-Dateien) lassen sich hier von links nach rechts durch das Display scrollen, kopieren oder direkt besuchen.
Wer die Tastatur nicht zum Suchen sondern zum einfachen Tippen nutzt kann sich zwischen zwei Modi entscheiden: Die ganz konventionell Eingabe per Tastenanschlag oder die Texteingabe über Wischbewegungen, ähnlich dem Swype-Keyboard.
Datenschutz-Bedenken? Google verspricht die Privatsphäre der Nutzer zu respektieren und nicht alle Texteingaben in der Tastatur mitzuschneiden. Dies geht aus dem Beschreibungstext der Anwendung im App Store hervor. An Googles Server werden ausschließlich die Suchanfragen übertragen, alle anderen Texte landen hingegen nicht in den Datenzentren des Quasi-Monopolisten.