iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 27 228 Artikel
   

Gast-Beitrag: Der praktische Nutzen des Jailbreaks

Artikel auf Mastodon teilen.
97 Kommentare 97

Durch Apples EFF-Einspruch und die gestern veröffentlichten Cydia-Zahlen, dreht der Jailbreak und damit die Diskusion um Sinn und Unsinn der so modifizierten Geräte, wieder seine Runden in unseren News und Kommentaren. Via eMail hat uns Thyraz nun einen Gast-Beitrag zukommen lassen, den wir im Anschluss gerne veröffentlichen möchten. Thyraz schreibt:

Das beiliegende Dokument […] zeigt Beispiele auf, wie man mit der Kombination von Jailbreak- und AppStore-Tools Arbeitsabläufe hinbekommt, die durch Apples Restriktionen eigentlich nicht möglich wären. Es soll zum Nachdenken anregen, ob der gewünschte Schritt mit dem iPhone nicht doch möglich ist.

Wir bedanken uns, und haben euch den kompletten Artikel nach dem Klick auf Weiterlesen eingebettet.
Dank Jailbreak mehr aus AppStore Apps herausholen.

Ich bin in letzter Zeit immer mehr begeistert darüber, was alles möglich ist,wenn man vollen Zugriff auf das Dateisystem hat.

Die Zauberformel ist hier der Dateiaustausch zwischen verschiedenen Programmen, indem man sie händisch vom „Documents“-Verzeichnis einer App, in das einer anderen kopiert. Das Ganze zeigt natürlich aber auch, wie einfach man auf allerhand persönliche Dokumente zugreifen kann auf einem jailbroken Device, und warum es extrem wichtig ist den SSH Zugriff abzuschalten wenn man ihn nicht benötigt und sich in einem öffentlichen WLan rumtreibt.

Nützliche Jailbreaktools für den täglichen Umgang mit den Dateien:

  • AppLinks
    Normal befinden sich AppStore Programme ja unter /User/Applications/<ewig-lange-nichtssagende-Nummer>/ AppLinks erstellt für jedes Programm eine Verknüpfung nach /User/Applink/<Programmname>/ So lässt sich weitaus einfacher auf die Documents-Verzeichnisse der einzelnen Programme zugreifen.
  • iFile
    iFile ist der Finder/Explorer für das jailbroken iPhone. Man kann Dateien betrachten, kopieren, verschieben, umbennenen, entpacken, packen, per Mail versenden und vieles mehr. Ausserdem lassen sich Textdateien bearbeiten.
  • Mobile Terminal
    Das Terminal für dass iPhone hilft immer dann, wenn es für etwas kein grafisches Ebenbild gibt. Unzählige nützliche Tools aus der Unixwelt wurden auch für das iPhone portiert. Beispiele wären hier weitere Packprogramme außer ZIP, die von iFile (noch) nicht unterstützt werden. Oder wget um Dateien direkt vom iPhone aus dem Netz zu laden. Ebenso kann man über die Paketverwaltung dpkg händisch aus dem Netz geladene Cydia-Pakete (z.B. über Wget) übers Terminal installieren.
  • Safari DL Plugin
    Ein Download Plugin für mobileSafari. Lässt sich mittlerweile auch über SBSettings schnell aktivieren/deaktivieren. Bietet den Direktdownload bestimmter Dateiformate bequem aus Safari heraus. Die Dateien landen in /User/Library/Downloads/

Nützliche Appstore Apps die sich bei mir bewährt haben:
(Notwendig ist hier, dass die Apps ihre Dokumente mit einem echten File-Browser anzeigen, damit manuell dank Jailbreak hineinkopierte Dateien von den Programmen entdeckt werden.)

  • iDownload
    Wenn Safari DL Plugin mal versagen sollte (passiert leider oft), kann man in Safari durch gedrückt halten des Links seit FW 3.0 ja die Adresse in die Zwischenablage kopieren. In iDownload lässt sich der Link nun einfügen und die Datei speichern. Die Dateien landen dann (bei installiertem AppLinks aus Cydia) in /User/AppLinks/iDownload/Documents/
  • Air Sharing Pro
    Erlaubt das Downloaden und Uploaden von beliebigen Dateiformaten aus dem eigenen Documents-Verzeichnis zur/von der iDisk und anderer ähnlicher Services (auch Webdav). Ausserdem können viele Dateiformate die man hier hineinkopiert hat mit dem Programm direkt betrachtet werden. (Bilder, Dokumente, Filmchen usw.) Bilder können in die Camera-Roll hinzugefügt werden.
  • QuickOffice Mobile
    Seit der neusten Version einer meiner Lieblinge. Erlaubt nicht nur das Bearbeiten von Officefiles + betrachten vieler anderer Formate. Ebenfalls Zugriff / Download / Upload für die iDisk.Coolstes Feature seit 1.3 ist aber der Download beliebiger Mailanhänge aufs iPhone. Man verifiziert dazu seine Mailadresse im Programm, dann leitet man die benötigte Mail an eine spezielle Mailadresse von Quickoffice weiter. Kurz darauf kann man seine verfügbaren Anhänge im Programm betrachten und ausgewählte Dateien aufs iPhone laden. Diese befinden sich dann in /User/AppLinks/iDownload/Library/Appliction Support/Quickoffice/Attachments/ und können dank Jailbreak/iFile auch in anderen Programmen weiterverwendet werden.

Was bringt das Ganze nun? – Ein paar Anwendungsbeispiele:

Ich bekomme ein paar Dokumente mit einem exotischen Packprogramm komprimiert per Email.Ich leite sie an Quickoffice weiter, lade den Anhang dort herunter, installiere das terminalbasierende Packprogramm und entpacke die Datei in Mobile Terminal. Danach öffne ich das Dokument in Quickoffice, speichere es und versende es per Mail. Bzw. veröffentliche es im iDisk public Folder. Evtl. packe ich es davor noch als passwortgeschütztes ZIP-File in Mobileterminal.

Ich habe auf einer Google-Code Projektseite ein iPhone Programm gefunden das es nicht in Cydia gibt (z.B. Growl for iPhone). Zuerst besuche ich die Projektseite mit Safari, und kopiere den Downloadlink. Dann öffne ich iDownload und füge den Link per C&P ein. Mit dem Mobileterminal entpacke ich erst das ZIP file und erhalte dadurch das .deb Paket. Nun installiere ich es mit dpkg.

Ein Freund lädt ein paar Urlaubsbilder gezippt bei einem der gängigen Filehoster wie rapidshare.com hoch. Ich aktiviere das Safari DL Plugin und öffne den Link den er in einem Forum gepostet hat. Nachdem ich die Datei heruntergeladen habe entpacke ich die Bilder in iFile und betrachte sie dort. Ein paar Bilder zeigen einen Konzertauftritt über den ich einen Blogeintrag geschrieben habe. Ich kopiere die Bilder in das Documentsverzeichnis von Air Sharing Pro und füge sie in die Camera Roll ein. Danach bearbeite ich noch 1-2 Bilder in Photoforge (z.B. Croppen und Helligkeit) und speichere sie erneut. Am Ende veröffentliche ich die Bilder mit dem Worpress iPhone App.

Ich denke die Beispiele zeigen worum es geht, bzw. welche Möglichkeiten sich bieten. Wer praktische Arbeitsabläufe oder Programmempfehlungen loswerden will: Immer gerne her damit.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
30. Jul 2009 um 11:57 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Borlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!
    97 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    97 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 27228 Artikel in den vergangenen 6554 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie EinstellungenBorlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven