Garantie-Austausch, Unlock & Zoll: Das Ende der iPhone-Soap
Entschuldigt die heutige „Ruhe“, hier im Ticker. Mal ganz abgesehen davon, dass heute einer der stressigsten Montage der letzten 24 Wochen war, haben wir nun auch die letzte Folge unserer kleinen „Die iPhone Garantie-Reparatur in den USA“-Soap für euch.
Nach dem ersten Schreck um das kaputte Import-Gerät und den dann folgenden Hick-Hack um eine Postadresse in den Staaten, liegt das 4GB Gerät nun wieder bei uns auf dem Tisch. Zum Abschluss bringen wir euch hier nun den ganzen chronologischer Abriss, und können euch (in ähnlichen Situationen) so eventull unter die Arme greifen.
Die Zusammenfassung der Vergangenen zwei Monate, inklusive den persönlichen „Was man sofort nach dem Jailbreak machen sollte„-Tipps folgen im Anschluss.
11.02.2008 Der Touchscreen des 4GB US-iPhones spinnt. Das Gerät lässt sich im unteren Drittel nicht mehr bedienen.
13.02.2008 Anruf bei Apple. US-Geräte können nur mit gültiger US-Adresse repariert werden. Direkt zu Apple schicken – nicht möglich. iPhone-Reparatur der US-Geräte ausschließlich mit Pick-Up Service vor Ort.
14.02.2008 Die Suche nach einer Adresse in den USA startet. MyUS kannten wir damals noch nicht.
15.02.2008 Wir haben unseren Kontaktmann in den Staaten. Austausch der Formalitäten via eMail.
04.03.2008 Das kaputte iPhone tritt seinen Weg in die Staaten an – als unversicherter 7€ Luftpostbrief.
11.03.2008 Das iPhone trifft (unbeschadet) in den USA ein. Mit einem weiteren Anruf bei Apple setzen wir das Pick-Up Repair Programm in Gang. Apple will eine UPS-Box schicken, und diese – mit dem defekten Telefon – dann in den kommenden Tagen wieder abholen.
21.03.2008 Apples UPS-Box trifft bei unserem Ami ein.
29.03.2008 Apple hat das Gerät anstandslos gegen ein „neues“ 4GB-Modell getauscht. Das Austausch-Gerät ist bei unserem Ami aufgeschlagen und geht noch am gleichen Tag auf die Post zurück nach Deutschland. Diesmal als versichertes Paket.
07.04.2008 Ein Zollbenachrichtigung im Briefkasten. „Bitte melden Sie sich innerhalb den kommenden 7 Tagen bei ihrem Haupt-Zoll-Amt. Mitzubringen: Eine gültige Rechnung sowie ein deutschsprachige Produktbeschreibung.“
14.04.2008 – Heute
12:00h Am letzten Tag der Frist beim Zoll aufgeschlagen und die passende Benachrichtigung in der Tasche, dauert es bereits am Anmelde-Counter knappe 20 Minuten. Mit Nummer „086“ geht es auf die Warte-Bank.
13:08h Nummer „086“ wird aufgerufen. Päckchen aufmachen, Sachlage schildern. Gerät war bei der Garantiereparatur – sollte eigentlich kostenfrei sein.
13:22h Noch immer zerbrechen sich die beiden (sehr netten und relaxten) Zoll-Beamten ihren Kopf – kommen dann zurück zum Tresen. Die Garantie-Geschichte ist zwar soweit stimmig, leider kommt das Päckchen nicht direkt von Apple (sondern unserem Ami) und ist mit einer $600 schweren Versicherungssumme deklariert. Zudem zeigt Apples Garantie-Beleg nur die alte Seriennummer und stimmt so, nicht mit der Seriennummer des Austausch-Gerätes überein. Wir überlegen wie es weitergehen soll.
16:44h Zu Hause angekommen, macht sich ZiPhone an den Unlock. iLibertyX+ kümmert sich um den Jailbreak (man lernt ja gern dazu), die Installation des Installers und die Aktivierung.
17:03h Erster Sync mit iTunes und die „oft geübten“ ersten Schritte der persönlichen iPhone-Modifikation folgen.
Meine „Was man sofort nach dem Jailbreak machen sollte“ Empfehlungen:
- Installer aktualisieren, Community-Sources und die von Big-Boss empfohlenen Sourcen installieren/aktualisieren.
- OpenSSH & BSD Subsystem
- Pushr – Für den Flickr Bilder-Upload
- Kontakte als Extra-Icon auf dem Homescreen
- Snapture – Für die Kamera
- Mobile Chat – Für iCQ & Co.
- BossTool – Für mehr Platz auf dem iPhone
- BossPrefs – Strom sparen und das aktivieren der versteckten Screenshot-Funktion
Apps
Web-Clips
18:16h Der erste eingehende Anruf.
Mit Dank an alle die bis hierhin mitgelesen haben. Home-Stories müssen auch mal sein. Jetzt geht es wieder mit normalen News weiter.