Gameloft: Infos und Screenshots zu den nächsten Spielen
Die Spieleschmiede Gameloft hat sich einen Namen als Power-Publisher für hochwertige Spiele im App Store gemacht. Mehr als 40 Titel hat das Unternehmen bereits fürs iPhone und den iPod touch veröffentlicht und die nächsten Neuerscheinungen stehen bereits Schlange. Ganz unten nach dem Klick gibt’s größere Screenshots zu den vorgestellten Titeln.
Noch in diesem Monat wird die Skateboard-Simulation Skater Nation erscheinen. Man hat die Wahl zwischen acht Skater-Charakteren, kann sich aus verschiedenen Decks, Achsen und Rollen sein eigenes Board zusammenstellen und an zehn verschiedenen Locations (Fabrik, Skatepark usw) skaten.
Für Dezember wurde das Flugaction-Spiel Tom Clancys H.A.W.X angekündigt. In 3D-Optik gilt es 13 Missionen zu bewältigen, dafür stehen euch 25 verschiedene Flugzeuge, vom Eurofighter bis zur F-14 Tomcat zur Verfügung.
Berauschende Grafiken verspricht James Camerons Avatar, die Konsolenversion des Titels wurde für den 3. Dezember angekündigt, über das Erscheinungsdatum der iPhone-Version liegen noch keine Infos vor. Im Spiel entdeckt man den Planeten aus dem gleichnamigen Film mit all seinen Bewohnern und Gefahren.
Das Autorennspiel Driver spielt dann wieder auf unserem Planeten, wahlweise im Miami, L.A., San Francisco oder New York der 1970er Jahre. Zur zeitlich passenden Musik aus dem Autoradio heizt ihr durch die Städte und solltet dabei weder den Cops auffallen, noch Ampelmasten oder Fußgänger mitnehmen.
Bleiben wir beim Autorennen, diesmal allerdings in der Gegenwart: Mit GT Racing will Gameloft spätestens Anfang 2010 „die erste große Rennsimulation“ für das iPhone und den iPod touch bringen. Screenshots zu diesem Titel können wir euch leider noch nicht zeigen, lediglich der Splashscreen hängt unten bei den Screenshots der restlichen Spiele mit an.
Einen bereits jetzt verfügbaren Titel haben wir zum Schluss: Eben neu ist die American Football-Simulation NFL 2010 (2,39 Euro) im App Store erhältlich. Gameloft hat den Titel in den USA bereits im August veröffentlicht, eine Veröffentlichung in Deutschland war ursprünglich gar nicht geplant.