iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 27 228 Artikel
   

Für Podcast-Hörer: „Pocket Cast“ setzt neue Maßstäbe

Artikel auf Mastodon teilen.
32 Kommentare 32

Als große Podcast-Fans haben wir die letzten Stunden damit verbracht, den frisch freigegebenen AppStore-Download „Pocket Cast“ (AppStore-Link) ausführlich unter die Lupe zu nehmen und spielen momentan schon mit dem Gedanken unser Standard-Werkzeug, den hier vorgestellten „Podcaster“ (AppStore-Link), gegen die schön gestaltete Applikation auszutauschen. Ein Feature-Bericht:

Wie „Podcaster“ bewirbt sich auch „Pocket Cast“ als vollwertige iTunes-Alternative zum Verwalten und Herunterladen der privat abonnierten Podcast-Dateien.

Der Vorteil einer eigenständigen Lösung liegt auf der Hand: Zum einen lassen sich alle Podcast-Shows auch unterwegs auf Neuerscheinungen prüfen – eine Funktion die euch die tagtägliche iTunes-Synchronisation erspart und sich vor allem im Urlaub bezahlt macht – zum anderen müsst ihr euch, mit einer mobilen Podcast-Verwaltung bewaffnet, nicht mehr mit den Macken und Unwägbarkeiten des iTunes-eigenen Podcast-Managements herumschlagen. Shows die nach fünf Folgen nicht mehr aktualisiert werden, das händische Löschen einzelner Downloads, eine wenig informative Fortschrittsanzeige etc. pp.

Pocket Cast – Das gefällt uns gut:

  • Der Download neuer Shows läuft auch im Hintergrund.
  • Im Gegensatz zur Listendarstellung der meisten Podcast-Anwendungen im AppStore setzt „Pocket Cast“ auf eine grafische Übersicht der von euch abonnierten Shows. Drei verschiedenfarbige Layouts stehen für die Cover-Anzeige – selbige kann mit großen oder kleinen Artworks angezeigt werden – zur Verfügung.
  • Kleinen Zahlen an den CD-Covern informieren über die noch ungehörten Folgen die sich sowohl herunterladen (auch Dateien die großer als 20MB sind können über Wi-Fi und UMTS geladen werden) als auch streamen lassen.
  • Um nach Neuerscheinungen in den abonnierten Shows zu suchen muss die notwendige Aktualisierung nicht von Hand angestoßen werden. Die australischen Pocket Cast-Macher checken alle Shows regelmäßig auf dem eigenen Server und informieren per Push-Nachricht (diese ist beschränkt auf die Badge-Anzeige am App-Icon) über die Verfügbarkeit neuer Episoden.
  • Die heruntergeladenen Folgen werden übersichtlich gelistet und mit dem Erscheinungsdatum einer Kurzbeschreibung und der Episoden-Laufzeit ausgestattet. Bei bereits gestarteten Shows, zeigt Pocket Cast die noch verbleibende Laufzeit an.
  • Während der Wiedergabe kann die Lesegeschwindigkeit erhöht werden. Mit frei konfigurierbaren Vor- und Rückspring-Tasten lässt sich schnell durch eine Episode hüpfen um z.B. den Punkt wieder zu finden an dem ihr in der Nacht zuvor eingeschlafen seid.

  • Um die eigenen Podcast-Shows in der Applikation zu abonnieren steht sowohl ein Such-Verzeichnis bereit, als auch die Möglichkeit die Lieblingssendungen per Direkteingabe der Podcast-Adresse zu empfangen. Bis auf die Deutschlandradio-Sendung „Filme der Woche“ hat das Pocket Cast-Verzeichnis uns jedoch alle Sendungen angezeigt.
  • Ein Speicherbalken informiert über den Platzverbrauch des Podcast-Archivs und erlaubt das Löschen aller angehörten bzw. aller heruntergeladenen Dateien.
  • Habt ihr bereits abonnierte Podcast-Shows die ihr mit eurem iPhone synchronisert, bietet „Pocket Cast“ die Option an, diese zu importieren. (Da wir iTunes zur Podcast-Verwaltung nicht nutzen, konnten wir das Feature leider nicht testen)

Optionen die wir vermissen:

  • „Pocket Cast“ bietet keine Unterstützung für Podcasts die durch einen Login geschützt sind.
  • Der Im- und Export eures Podcast-Archivs (also aller Link-Adressen auf einmal, z.B. im OPML-Format) ist nicht vorgesehen.
  • Die Applikation ist nur englisch lokalisiert.

Die Standards:
„Pocket Cast“ (AppStore-Link) ist 7MB groß und 1,59€ teuer. Im deutschen AppStore ist die Anwendung weitestgehend unbekannt und kann aktuell noch keine einzige Bewertung für sich verbuchen. Egal: Uns gefällt die Podcaster-Alternative bislang ausgesprochen gut.

Am Thema interessiert? Weitere Artikel zur Sache:


Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
28. Feb 2011 um 21:54 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Borlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!
    32 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    32 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 27228 Artikel in den vergangenen 6613 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie EinstellungenBorlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven