Für iOS 6: Apple überarbeitet die Darstellung des mobilen App Stores
Wenige Tage vor der voraussichtlichen Freigabe des iOS-Updates auf Version 6, optimiert Apple den mobilen App Store und passt die Darstellung der einzelnen Bereiche nun Schrittweise auch in Deutschland auf alle iPhone und iPad Modellen, die die 4. Beta des kommenden Betriebssystems bereits einsetzen.
Neben dem neuen, etwas dunkleren Look-and-Feel betrifft die Überarbeitung des App Stores vor allem vier Kernbereiche die schnell beschrieben sind.
Weniger Seiten: Durch die vertikale Navigation, das nachladen von Inhalten und die App-Karten, die sich nun auch seitwärts wischen lassen, müssen bei zukünftigen Abstechern im AppStore weniger Seiten angesurft und geladen werden.
Eine stärkere System-Integration: Die App-Karten werden zukünftig nicht nur im AppStore („zeige alle Anwendungen eines bestimmten Entwicklers“) sondern auch beim Klick auf einen App Store Link in der eMail-Applikation und in anderen Apps auftauchen.
Weniger Passwörter: Aktualisierungen und der erneute Download bereits erworbener Anwendungen erfordern in iOS 6 keine Passwort-Eingabe mehr und vereinfachen so den Einsatz eines schlanken iPhones. Apps brauchen nicht mehr 24/7 auf dem Telefon herumgeschleppt werden, sondern lassen sich mit wenigen Klicks nachladen.
Weniger Downloads: Delta-Updates aktualisieren nur noch die Teile eurer Apps, die sich seit der letzten Version geändert haben und laden nicht mehr die komplette Anwendung herunter, wenn nur ein Rechtschreibfehler im Startbildschirm ausgebessert wurde.
Einfachere Wordings & Genius: Apple verabschiedet sich von den etwas stockenden Formulierungen „Meistgeladen“ und „Meistgekauft“ und trennt nur noch zwischen Gekauft und Gratis. Die Genius-Funktion soll zukünftige Kaufentscheidungen stärker beeinflussen und App-Vorschläge anhand eures bisherigen Kaufverhaltens unterbreiten.