Für einen schöneren Home-Bildschirm: Webclips mit eigenen Icons versehen (Video)
Zum Schnellzugriff auf ausgesuchte Webseiten bietet das iPhone die Möglichkeit einen direkten Verweis auf dem Homebildschirm anzulegen. Die „Webclip“ genannten Links helfen beim Zugriff auf Online-Angebote die noch nicht im App Store vertreten sind (bspw. den Berliner Polizeiticker) und lassen sich schneller als die im Safari-Browser versteckten Lesezeichen öffnen.
Auf dem Homebildschirm abgelegt, verwenden die Webclips das sogenannte „Apple Touch Icon„. Eine Bild-Datei die das Online-Angebot auf ihren Servern vorhalten muss – andernfalls stellt der Webclip nur eine Miniaturansicht der Webseite dar. Die optisch unschöne Alternative, die Telekom macht es auf ihrer Verbrauchsanzeige unter http://pass.telekom.de vor, lassen sich mit einem Trick jedoch gegen eigene Icons austauschen.
Wie genau, demonstrieren wir in dem folgenden Video:
Webclip-Icons tauschen – Youtube-Link
Um die angezeigte Webseite mit einem selbst ausgesuchten Icon zu ergänzen benötigt ihr dieses Bookmarklet von Jason Gleman. Über die Safari-Lesezeichensynchronisation mit dem iPhone abgeglichen, fragt das Bookmarklet nach eurem Link zu einem schöneren Icon (die persönliche Dropbox eignet sich hervorragend als Ablage) und legt den Webclip anschließend wie gewohnt auf eurem iPhone ab.
Eine hervorragende Alternative zu Webdiensten wie etwa webclipicons.info die den Austausch des Icons bislang nur mit einer Link-Weiterleitung schaffen.