Für Chrome-Nutzer: Siri-Nachbau im Browser
Noch kein iPhone 4S? Die englischsprachige Interaktion mit der wissenschaftlichen Suchmaschine WolframAlpha lässt sich jetzt auch im Browser antesten. Im Siri-Look umgesetzt, hat ifun-Leser Jonathan eine Webseite entwickelt, die Apples Sprach-Assistentin im Browser simulier.
Die Demo-Seite – hier ein Youtube-Video der Web-Anwendung in Aktion – setzt zwar einen zweiten Mausklick voraus, liefert jedoch die richtigen Antworten zu Fragen wie „How old is Barack Obama?“ oder „How many calories are in 2 apples and 1 banana?„.
Zur Projekt-Idee schreibt Jonathan:
„Ich bin kein Besitzer eines iPhone 4S, habe aus dem Demo-Video aber entnehmen können, dass bei wissenschaftlichen Fragen auf die Datenbank von WolframAlpha zugegriffen wird. Die offizielle Seite dieses Services ist langweilig, die Interaktion gering und die Nutzung mach wenig Spass. Die Idee lag nah, das Interface von Siri aufzugreifen und möglichst gut nachzubauen. Meine Seite kombiniert drei ausgereifte Technologien zum Siri-Erlebnis. Als erstes kommt die in Google Chrome integrierte Spracherkennung zum Einsatz, welche auch auf google.de verfügbar ist und wohl auch in Android eingebaut wurde. Dann wird auf die Wolfram|Alpha-Datenbank per API-Call zugegriffen, genau wie es in Siri geschieht. Schlussendlich gibt die Seite die Antwort per Audio aus, dies geschieht durch den neuartigen HTML5-Tag und die dict.cc-Text-to-Speech-Sprachausgabe. Somit wird ein kostenloses Siri-Erlebnis ermöglicht, welches dazu völlig legal ist und fast soviel Spass macht.“