Funkstille in Deutschland: Grooveshark schließt seine Online-Filiale – iPhone-Seite weiter erreichbar [Update: GEMA PM]
Update: In einer Pressemitteilung äußert sich die GEMA zu den Vorwürfen Groovesharks.
Der Anbieter Grooveshark hat seinen Dienst in Deutschland – entgegen seiner Angaben – nicht wegen unverhältnismäßig hoher Betriebskosten eingestellt. Vielmehr weigert sich Grooveshark grundsätzlich, den von ihm betriebenen Dienst überhaupt in irgendeiner Form zu vergüten. Mit der GEMA hat Grooveshark bislang auch noch in keiner Form Kontakt aufgenommen. […]
Irgendjemand scheint die beiden Grooveshark-Artikel der vergangenen Woche gelesen und sich daran gestört zu haben.
Zumindest in Deutschland hat das kostenlose Musik-Streaming-Angebot jetzt seinen Betrieb eingestellt (die iPhone-kompatible HTML5-Webseite wurde übersehen und läuft vorerst noch) und verweist auf den Spielverderber GEMA:
Aufgrund unverhältnismäßig hoher Betriebskosten stellt Grooveshark den Zugriff aus Deutschland ein. Wir werden Sie vermissen! Sie können uns gerne schreiben. Wir hoffen, eines Tages zurück zu kommen. Wenn Sie die Betriebskosten für Anbieter wie Grooveshark herabsetzen wollen, können Sie eine höfliche Nachricht an die GEMA zu schicken.
Wer nicht auf fummelige Browser-Plugins wie Stealthy zurückgreifen möchte um Grooveshark auch zukünftig noch aus Deutschland aufrufen zu können, sollte sich entweder den Rdio-Testzeitraum klicken oder der gestern gestarteten Alternative Deezer (wir berichteten) einen Besuch abstatten. Das Streaming-Angebot nimmt hierzulande gerade erst Fahrt auf, da kann es auf den ersten Metern schon etwas holperig zugehen.