Apple-Chips ab 2021
Funken im 5G-Netz: Mit iPhone ab 2020, mit Apple-Chip ab 2021
Nach dem Abschluss der Frequenz-Auktionen tasten sich die hiesigen Netzbetreiber gerade zaghaft an den neuen Mobilfunkstandard 5G heran.
Vodafone etwa bietet seit Mitte des Monats eine kostenpflichtige 5G-Option an, die für 5 Euro im Monat die Nutzung des „ersten 5G-Handy-Netzes für private Smartphone-Nutzer in Deutschland“ ermöglichen soll. Kompatibel ist bislang nur das Huawei Mate 20 X 5G.
Doch das 5G-Netz ist aktuell nicht nur deutlich löchriger als das LTE-Netz, sondern quasi nicht existent. Zum Auftakt vor knapp zwei Wochen aktivierte Vodafone-Chef Hannes Ametsreiter lediglich 25 5G-Stationen in 20 Städten und Gemeinden. Der grobe Plan: Zum Ende des Jahres 2020 soll laut Vodafone 10 Mio. Menschen ans 5G-Netz angeschlossen sein. Bis Ende 2021 wollen die Düsseldorfer rund 20 Mio. Menschen mit 5G erreichen.
Immerhin: Auch iPhone-Nutzer, die es nicht mehr erwarten können ihre Datenkontingente mit Geschwindigkeiten von bis zu 1GBit/s zu verbrennen, können sich schon bald freuen.
Bereits im kommenden Jahr, soll sich die dann vorgestellte Geräte-Generation auf den neuen Standard verstehen. Dies prognostiziert der auf Apple spezialisierte Star-Analyst Ming-Chi Kuo.
Mit Blick auf die Übernahme der Modem-Sparte Intels sei zudem davon auszugehen, dass Apple seine Geräte bereits 2021 mit eigenen 5G-Chips ausrüsten wird, im kommenden Jahr aber noch auf die Qualcomm-Technik setzen muss.
Unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen schrieb die Nachrichtenagentur Reuters bereits in der vergangenen Woche:
[…] Apple plans to use Qualcomm’s modem technology for a 5G iPhone in 2020 but wants to have an internally developed 5G modem technology ready for use in some of its products by 2021. Intel previously disclosed plans to have a 5G modem ready by 2020, so tapping the Intel assets could help Apple hit its target.