iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 27 228 Artikel

Geräusche vertonen Fußweg-Grenzen

Für Sehbehinderte: Camassia-App erkennt Fußwege

Artikel auf Mastodon teilen.
5 Kommentare 5

Aus dem Alltagswerkzeugkasten Sehbehinderter ist das iPhone schon seit Jahren nicht mehr wegzudenken. Apples Smartphone bringt nicht nur zahlreiche Standard-Funktionen wie etwa die in die Kamera integrierte Lupe mit, auch die Auswahl an Drittanbieter-Applikationen, mit denen sich Farben erkennen, sehende Anwender um Hilfe bitten oder Fotoinhalte ermittelt und akustisch ausgeben lassen, hilft vielen Anwendern dabei ihren Alltag etwas barrierefreier zu gestalten.

Wegerkennung

Ein Neuzugang unter den Assistenzsystemen für Blinde ist die iPhone-Anwendung Camassia. Diese setzt einen Bilderkennungsalgorithmus ein, den informatikstudierende des Karlsruher Instituts für Technologie entwickelt haben und verspricht so Hindernisse zu identifiziert und freie Wege zu erkennt.

Camassia erzeugt akustische Signale, die Nutzern ermöglicht, einem beliebigen Weg zu folgen. Nach Angaben der Macher handelt es sich dabei um das erste interaktive Assistenzsystem dieser Art, das unabhängig von Satellitennavigation funktioniert und ohne zusätzliche Sensorsysteme und elektronische Karten genutzt werden kann.

„Der Nutzer hält das Smartphone in Laufrichtung und sobald die Farbeigenschaften des Weges erfasst sind, kann es losgehen. Das Smartphone muss dabei weder gerade noch besonders ruhig gehalten werden.“ Das funktioniert, weil der Algorithmus jede Sekunde 30 Einzelbilder berücksichtigt, die zuvor mithilfe des üblichen Bewegungssensors im Smartphone begradigt wurden. Auf einer horizontalen Achse vor dem Nutzer berechnet der Algorithmus daraus zuverlässig den Bereich mit der geringsten Farbsättigung und damit die wahrscheinlichste Richtung, um einem Fußweg zu folgen. Mit einer Verzögerung von maximal einer zehntel Sekunde wird diese Information anschließend akustisch dargestellt.

Standardmäßig verwendet das Assistenzsystem dabei eine Skala von 24 akustischen Halbtönen, die mittels Stereoklang, Schallintensität und Tonhöhe den Verlauf des Weges räumlich verorten. Die Form der Sonifikation, also der „Vertonung“, kann aber entsprechend der spezifischen Bedürfnisse des Nutzers angepasst werden. Optional stehen etwa weißes Rau- schen oder eine auf die größte Richtungswahrscheinlichkeit reduzierte akustische Darstellung zur Verfügung.

Camassia kostet 4,49 Euro, ist knapp 100MB groß und setzt iOS 10 zum Einsatz voraus.

Laden im App Store
‎Camassia
‎Camassia
Entwickler: iXpoint Informationssysteme GmbH
Preis: 4,49 €
Laden

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
24. Apr 2018 um 13:08 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Borlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!
    5 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    5 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 27228 Artikel in den vergangenen 6554 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie EinstellungenBorlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven