ElcomSoft Phone Breaker
Für 799€: Software ermöglicht iCloud-Zugriff ohne Password
Als die Nacktbilder von über 40 prominenten Hollywood-Sternchen Anfang September das Internet überschwemmten und sich die Hinweise verdichteten, Apples Online-Ablage iCloud bzw. die dort gesicherten iPhone-Backups könnten die Quelle der intimen Schnappschüsse gewesen sein, meldete sich der russische Software-Entwickler ElcomSoft mit einer Pressemitteilung zu Wort.
In der Stellungnahme des 1990 gegründeten, in Moskau ansässigen Unternehmens hieß es damals:
[…] Apple dementiert bisher, dass ein unberechtigter Zugriff auf die iCloud-Server stattgefunden hat und geht bislang davon aus, dass in großem Umfang Benutzerdaten und Passwörter der Prominenten ausspioniert wurden. Im Zuge der Ermittlungen wurden nun erstmals auch Details bekannt, wie diese Passwords ausspioniert werden konnten und wie anschließend die Daten von den Apple-Servern geladen wurden. An dieser Stelle wurden in den vergangenen zwei Tagen auch von Ermittler-Seite die Software EPPB genannt, die maßgeblich beteiligt gewesen sein soll. EPPB steht für ‚Elcomsoft Phone Password Breaker‘ und ist eine forensische Software die den Zugang zu Online-Backups von iOS-, Blackberry- und Mobile Phone-Daten ermöglicht.
Heute hat ElcomSoft seinen Phone Breaker auf Version 3.2 aktualisiert und verspricht mit der überarbeiteten Version der Security-Applikation den Zugriff auf iCloud-Inhalte ohne Password zu ermöglichen.
Der Phone Breaker ist eine Windows-Software die in den Versionen Home, Professional und Forensic verfügbar ist. Das komplette Auslesen von Online-Backups auf einen Computer ist nur in der Professional- und Forensic-Version möglich. Der Zugriff mittels Sicherheitstoken ist auf die Forensic-Version beschränkt. Die Preise liegen bei 79,- EUR für die Home-, 199,- EUR für die Professional und 799,- EUR für die Forensic-Version.
Der ElcomSoft Phone Breaker kann in der neuesten Version mit iOS 8.1 umgehen und auch auf iCloud-Konten zugreifen. Speziell für iCloud setzt die Software dabei auf das Auslesen von lokal gespeicherten Sicherheitstokens, mit denen der Zugriff auch ohne Kenntnis des Passworts erfolgen kann.
Laut Hersteller werden damit werden erstmalig alle großen Cloud-Lösungen für mobile Endgeräte unterstützt. Ebenso ist die neue Version eine Reaktion auf Apples Zwei-Faktor-Authentisierung für Zugriffe auf online hinterlegte Daten:
„Bei Apple wird zusätzlich zu Apple-ID und Password nun eine SMS an das betreffende Gerät gesendet, mit der genau das verhindert soll, was Elcomsoft Phone Breaker ermöglicht, nämlich das Auslesen von online hinterlegten Daten ohne in Besitz des entsprechenden Endgerätes zu sein.“
Laut Selbstbeschreibung der russischen Entwickler ist der ElcomSoft Phone Breaker „eine Software, die für IT-Forensiker, Strafverfolgungsbehörden und Nachrichtendienste entwickelt wurde“.