No-Name auch China
Für 25 Euro: Zweiter HomeKit-Lichtschalter betritt den Markt
Hand aufs Herz: Dieser, seit heute Nacht in Deutschland verfügbare Lichtschalter mit HomeKit-Anbindung bringt uns ordentlich ins Rudern. So sind wir uns weder in Sachen Hersteller noch mit Blick auf die begleitenden iPhone-App hundertprozentig sicher, mit welchem Produkt wir es zu tun haben.
Aktuell gehen wir davon aus, dass der Doppel-Schalte aus dem Hause coolkit.cn kommen müsste und sich (wenn man gerade nicht Apples Home-App nutzt) mit Hilfe der eWeLink-App bedienen lassen sollte. Nagelt uns aber nicht fest: Im Zweifelsfall könnten wir es auch mit qiachip.com und der Smart Life-App zu tun haben.
Was feststeht: Der HomeKit-Lichtschalter ist, beachtet man den Fibaro Single Switch und die Philips HUE-Taster als Sonder-Komponenten nicht, erst der zweite eigenständige HomeKit-Lichtschalter auf dem deutschen Markt.
Das No-Name-Produkt aus China, dass die Integration des Apple-spezifischen Smart-Home-Standards in seinem Datenblatt notiert, setzt dabei lediglich einen Verkaufspreis von 25 Euro an. Zum Vergleich: Die Konkurrenz von Koogeek kostet trotz aktuellem 25-Euro-Abzug noch 30 Euro.
Für uns von Nachteil ist die Gestaltung des Unterputz-Lichtschalters, der nicht auf schlanke Taster, sondern auf eher wuchtige, mechanische Schalter setzt.
Ausgestattet mit einem eigenen WLAN-Modul (und einem CE-Siegel), lässt sich der 25-Euro-Schalter ohne Bridge ins Heimnetz einbinden, kommt allerdings nur mit 2,4 GHz-Netzen zurecht.
Persönlich haben wir die Koogeek-Schalter im Einsatz und würden hier auch wieder zugreifen. Die Tatsache, dass die zweiten HomeKit-Lichtschalter nicht von etablierten Marken, sondern chinesischen No-Name-Anbietern kommen, schien uns jedoch erwähnenswert.