Fünf Links zum Prüfen: So gut kennt Google euch und euer iPhone
Männlich. Deutsch. Zwischen 25 und 34 Jahre alt und beinahe 20 relevante Interessengebiete. Darunter Audio-Geräte, Mac OS X und Smartphones…
Googles Datensammelwut dürfte inzwischen hinlänglich bekannt sein; weit weniger populär sind die Web-Adressen, auf denen sich die von Google notierten Persönlichkeitsprofile einsehen und bei Bedarf auch löschen lassen.
Wir empfehlen euch die im Anschluss gelisteten Links sowohl vom iPhone als auch vom Rechner aus anzusteuern. Zwar bindet Google viele der auf euch gemünzten Informationen an das persönliche Konto; solltet ihr euch im iPhone-Browser bislang jedoch noch nicht mit eurem Google-Login angemeldet haben, sammelt der Suchmaschinen-Rise die Informationen auf Apples Smartphone unter einem anonymen Profil ein.
Das Werbeprofil: So gut kennt euch Google
Unter google.com/ads/preferences erreicht ihr Googles Anzeige-Einstellungen. Hier können die persönlichen Profil-Daten eingesehen und auf Wunsch entfernt werde. Solltet ihr euch an die personalisierte Werbung gewöhnt haben, könnt ihr immerhin die berücksichtigten Themengebiete eingrenzen.
Die Location History: Hier hat euch Google gesehen
maps.google.com/locationhistory Je nachdem ob ihr Google Location History in den vergangenen Wochen und Monaten mit Daten gefüttert habt, zeigt euch dieser Google Maps-Link die in den zurückliegenden Tagen gesicherten Standorte an.
Die komplette Such-History
history.google.com ist an euren Google-Account gebunden und zeigt alle Suchanfragen seit der letzten Löschung an. Gruselig, da Google diese Daten ohnehin schon ausgewertet hat und eure nachträgliche Löschung nichts mehr daran ändert, dass die Krankheitsgeschichte, der „peinliche Musikgeschmack“ und die Job-Suche bereits verarbeitet wurden.
Welche Geräte greifen auf euer Google-Konto zu
Eine relevante Security-Frage, die ihr euch auf diesem Link beantworten lassen und einzelne Geräte hier auch direkt ausschließen könnt.
Welche Apps haben Zugriffsrechte
Anwendungen denen ihr die Erlaubnis gegeben habt auf das eigenen Google-Konto, auf den Kalender, den E-Mail-Account und Googles Office-Anwendungen zuzugreifen werden hier gelistet.
Mit Dank an Felix. Via Cloudfender