AVM lädt zum iOS-Betatest
FRITZ!App Fon zum Download: Version 4 liefert CallKit-Unterstützung
Der Berliner Netzwerk-Ausstatter AVM, hierzulande vor allem für seine FRITZ!Box-Router bekannt, hält Wort. Die im Rahmen der IFA angekündigte iOS-Anwendungen FRITZ!App Fon, lässt sich jetzt in der runderneuerten Version 4 testen und integriert erstmals Apples CallKit-Schnittstelle.
Die FRITZ!App Fon ist ein kostenloses Angebot des Router-Anbieters, mit deren Hilfe Besitzer einer FRITZ!Box zu Hause über Festnetz und Internet telefonieren können. Bereits im Februar kündigte AVM die CallKit-Integration an.
Bei CallKit handelt es sich um eine von Apple bereitgestellte System-Schnittstelle, die Drittanbieter-Applikationen mit VoIP-Funktionalität auf Augenhöhe mit der Standard-Telefon-Funktion des iPhones hebt und diese zu vollwertigen Telefon-Alternativen macht. Anwender von CallKit-Applikationen müssen nicht mehr sicherstellen, dass sie ihre VoIP-App nach einem Geräte-Neustart oder längerer Nicht-Benutzung manuell öffnen, sondern können sich auf Apples Mobil-Betriebssystem verlassen, dass die Zuordnung von Anrufen, das Aufwecken der App bei eingehenden Anrufen und die Kompatibilität mit Siri und Carplay sicherstellt.
Jetzt lässt sich die erste Beta von FRITZ!App Fon 4 direkt über die Testumgebung Testflight laden und installieren. AVM beschreitet damit den selben Weg wie schon bei der Ausgabe der MyFRITZ!App 2. Der Download zur Router-Verwaltung lässt sich bereits seit Anfang September laden und testen.
Jetzt laden: Hier gibt es die alte Version der FRITZ!App Fon. Die neue lässt sich hier anfordern und setzt Apples TestFlight-App zur Installation voraus.