Frequenzen ersteigert: Telekom und Vodafone zufrieden
Sowohl die Telekom als auch der Düsseldorfer Netzbetreiber Vodafone zeigen sich zufrieden mit dem Ausgang der Mobilfunk-Frequenzauktion 2015. Diese wurde nach 16 Auktionstagen und 181 Runden heute abgeschlossen.
Bei der Versteigerung der mobilen Breitband-Frequenzen in Mainz wurden alle anwesenden Unternehmen mit Zuschlägen bedacht. Sowohl die Telefónica Deutschland GmbH & Co. OHG, als auch die Telekom Deutschland GmbH und die Vodafone GmbH boten nach Angaben der Bundesnetzagentur erfolgreich und konnten Frequenzen entsprechend ihrer Geschäftsmodelle ersteigern.
Die Deutsche Telekom hat sich sich 100 Megahertz (MHz) von insgesamt 270 MHz an Spektrum gesichert und insgesamt knapp unter 1,8 Mrd. Euro in die neuen Frequenzen investiert.
Niek Jan van Damme, Vorstandsmitglied der Deutschen Telekom AG, merkt an:
Wir sind mit dem Ausgang der Auktion zufrieden. Damit werden wir auch weiterhin unserem Anspruch gerecht, unseren Kunden das besten Mobilfunknetz anzubieten. Mit den erworbenen Frequenzen werden wir die Digitalisierung Deutschlands weiter vorantreiben. Wir haben eine wichtige Voraussetzung dafür geschaffen, dass die Telekom auch in Zukunft im Wettbewerb um ihre Position als bester Netzanbieter in Deutschland bestehen kann.
Vodafone hat sich nach eigenen Angaben die „meisten und entscheidenden“ Mobilfunkfrequenzen für das mobile Breitbandinternet und die Sprachtelefonie gesichert und will seine Qualitätsführerschaft zukünftig weiter ausbauen. Vodafone-CEO Jens Schulte-Bockum:
Wir haben in dieser Auktion ein sehr gutes Ergebnis erzielt und konnten nicht nur die meisten, sondern vor allem sehr wertvolle Frequenzen für uns sichern. Mit dem ersteigerten Spektrum bauen wir unsere Position im Wettbewerb und die Qualitätsführerschaft nachhaltig aus. Unsere Kunden profitieren damit zukünftig von einer noch höheren Breitbandverfügbarkeit, gesteigerter Netzqualität und besseren Services. Schon mit unserem derzeitigen Netzmodernisierungs-Programm haben wir in kurzer Zeit viel erreicht. Das haben uns zahlreiche unabhängige Tests bestätigt. Auf diesen Erfolgen wollen wir uns nicht ausruhen, sondern greifen weiter an