Freemium-Game-Insider packt aus: „Wir wissen ALLES über unsere Nutzer“
Habt ihr schon gegessen? Wenn nicht setzt euch vor der Lektüre des jetzt veröffentlichten Insider-Artikels „We Own You – Confessions of an Anonymous Free to Play Producer“ kurz hin. Das flaue Gefühl im Magen sollte nicht lange auf sich warten lassen.
Bilder: Shutterstock
Der iOS-Entwickler, bietet euch in seinem Gastbeitrag auf der amerikanischen Spieler-Plattform Toucharcade einen tiefen Einblick in sein Alltagsgeschäft und unterstreicht ein offenes Geheimnis der Branche: Die Freemium und Free to Play-Titel haben es vor allem auf das Sammeln massiver Datenberge abgesehen.
Auch wenn die Überschrift eine andere Vermutung provoziert: Der anonyme Autor verzichtet in seinem Artikel größtenteils auf Plattitüden und setzt stattdessen auf harte Fakten. In aktuellen „Gratis“-Spielen stecken heutzutage bis zu 30 unterschiedliche Tracking-Architekturen die es auf eure Nutzer-Daten abgesehen haben und mitunter mehrere 100GB an personalisierten Daten pro Tag produzieren.
Während es in den frühen Tagen des App Stores noch darum ging, die Level für mehr Spielspaß zu optimieren und sicherzustellen, dass ihr euch nicht an einer unüberwindbaren Stelle des vorletzten Levels festgebissen habt, optimiert man heutzutage den Verkauf von In-App-Gegenständen.
Die gesammelten Daten werden unter den großen Spiele-Anbietern ausgetauscht, miteinander ver- und abgeglichen und fördern so granular-detaillierte Spieler-Profile zu Tage, dass selbst spezielle In-App-Kaufe, die auf einzelne Individuen abzielen, keine Seltenheit mehr sind.
Ihr spielt ein Freemium-Trampolin-Spiel in Frankreich? Wenn die Macher wissen, dass ihr große Fußball-Fans seid, eigentlich aus Berlin kommt und eine Vorliebe für Jazzmusik habt, stehen die Chancen gut, dass euch bald ein 99 Cent teurer In-App-Kauf angeboten wird, der eure Trmpolin-Auswahl um ein Brandenburger Tor mit Hertha-Flagge und Freejazz-Soundtrack erweitert.
[…] Every time you play a free to play game, you just build this giant online database of who you are, who your friends are and what you like and don’t like. This data is sold, bought and traded between large companies I have worked for. You want to put a stop to this? Stop playing free games. Buy a game for 4.99 or 9.99. […]
Zum Lesen und Grübeln bitte hier entlang.