„Free To Play“: Das ZDF über den Trend der kostenpflichtigen Gratis-Spiele
Das ZDF nimmt die Entscheidung des Bundesgerichtshofes, der am 19. Juli die Einblendung von In-Spiel-Kaufaufforderung an Kinder untersagte, zum Aufhänger, sich der derzeit dominierenden Monetarisierungs-Strategie mobiler Spiele-Anbieter zu widmen: Dem „Free To Play“ Konzept.
Gratis ladbare Applikation, die offensiv den „kostenlosen Zeitvertreib“ bewerben. Anwendungen, die sich mit ausgeklügelte Gamification-Prinzipien jedoch durch die Hintertür an eurer Kreditkarte vergreifen und nicht nur für hohe Rechnungen bei der jüngeren Generation, sondern auch auch für verstümmelte Spiel-Ideen sorgen, deren Entwickler meist nicht an einer guten Story, sondern vornehmlich daran arbeiten, Anreize für Impuls-Transaktionen zu schaffen:
(Direkt-Link)
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?