iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 27 228 Artikel
   

Foto-App Hydra: Kamera-Begleiter für besondere Aufgaben

Artikel auf Mastodon teilen.
15 Kommentare 15

Die Entwickler der Foto-App Hydra gehen elegant mit den alltäglichen Problemen ihrer Zunft um. Der mit schlechten Bewertungen verbundenen Kritik an der Tatsache, dass die App Zugriff auf das Mikrofon benötigt, begegnen sie mit einem Update und einer geduldigen Erklärung des Sachverhalts. Die App fotografiert nämlich nicht nur, sondern kann auch Videos aufnehmen, und diese werden ohne Mikrofon zu Stummfilmen – wer mit der fehlenden Tonspur leben kann, muss der Mikrofonfreigabe künftig aber auch nicht mehr zustimmen.

hydra-500

Darüber hinaus bringt die neu veröffentlichte Version 1.0.1 diverse Fehlerbehebungen und Verbesserungen für die derzeit zum Preis von 2,99 Euro erhältliche und in diversen Einzeldispziplinen durchaus leistungsfähige App.

Die Stärke von Hydra sind HDR-Bilder und Zoom-Aufnahmen. Hier macht die App bis zu 60 einzelne Fotos und bastelt diese im Anschluss zusammen. Dies bedeutet umgekehrt natürlich dass ihr für solche Aufnahmen ein halbwegs ruhiges Händchen braucht – die Vergleichsbilder hier wurden mit auf der Tischkante abgestützter Hand aufgenommen. Eine wichtige Ergänzung kommt noch aus den Kommentaren (Danke hierfür!): Ein Stativ wäre kontraproduktiv, da während der Mehrfachaufnahmen leichte Schwingungen erwünscht sind.

Aufgrund ihrer Aufnahmetechnik eignet sich die App also nicht für schnelle Schnappschüsse, die Berechnungen sowie das Aufnehmen der Serienbilder nimmt deutlich mehr Zeit in Anspruch, als das schnelle Knipsen mit der Originalkamera.

hydra-hdr

Im Bild oben seht ihr links eine HDR-Aufnahme aus Hydra im direkten Vergleich mit dem Ergebnis der HDR-Funktion der iOS-Kamera. Unten links eine Zoom-Aufnahme aus Hydra im Vergleich mit mit dem aus gleicher Entfernung geschossenen iPhone-Bild. (Die Bilder wurden allesamt mit 2448 x 3264 Pixeln aufgenommen und gespeichert.)

hydra-zoom

Hydra eignet sich somit zwar keinesfalls als Ersatz für die iPhone-Kamera, hat aber wie oben ersichtlich in einzelnen Bereichen durchaus ihre Stärken.

Ebenfalls eine Erwähnung wert ist die Möglichkeit, mit der App Bilder mit Auflösungen von bis zu 32 Megapixeln aufzunehmen. Ein Feature, das man sicherlich nicht alltäglich braucht, ab und an bei der Aufnahme von detailreichen Motiven aber ganz praktisch sein kann.

Hydra wird momentan zum Preis von 2,99 Euro für iPhone, iPad und den iPod touch optimiert angeboten. Laut den Entwicklern handelt es sich hierbei um einen Einführungspreis.

App Icon
App Not Found
Seller Not Found
Free
19.73MB
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
06. Feb 2015 um 12:38 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Borlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!
    15 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    15 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 27228 Artikel in den vergangenen 6554 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie EinstellungenBorlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven