Ausgemachte Sache: Force Touch erreicht das iPhone
Apple wird die Force Touch-Technologie auch in eine der kommenden iPhone-Generationen integrieren. Dies schreibt das Wall Street Journal heute und bestätigt damit eine Prognose, die bereits bei der Erstvorstellung der Apple Watch im September die Runde machte und sich nach der Einführung des neuen MacBooks geradezu aufdrängt.
Das drucksensitive Feature, das ein haptisches Feedback auf all jenen Oberflächen vermittelt, die ganz ohne mechanische Elemente auskommen soll laut WSJ schon im iPhone 6s bzw. im iPhone 6s Plus zum Einsatz kommen und dann auch auf Apples Smartphone-Familie die neue Geste einführen, die App-Entwickler in ihre Anwendungen integrieren und so zwischen leichten und starken Finger-Aktionen unterscheiden können.
Laut Wall Street Journal soll die Herbst-Aktualisierung des iPhones weiter auf die beiden angestammten Display-Größen von 4,7 and 5,5-Zoll setzen – die Einführung einer neuen Farbe (Pink hält sich im Gespräch) sei ebenso denkbar.
Die Produktion der neuen iPhone-Modelle soll bereits im Mai anlaufen – erhältlich dürfte der iPhone 6-Nachfolger dann Ende September sein. Sollten die bsilang kursierenden Gerüchte zutreffen, dann mit 2GB integriertem Arbeitsspeicher und einem verbesserten Touch ID-Modul.
(Direkt-Link)