Flowerchecker: App zum Identifiziert von Blumen, Pflanzen und Gewächsen
Regelmäßig im Einsatz, ist die noch junge iPhone-Applikation Flowerchecker nicht billig. Nicht nur der Download schlägt mit 99 Cent zu Buche, auch für die Benutzung der App, mit der sich Pflanzen, Blumen und Gewächse identifizieren lassen, werden kontinuierliche Einmalzahlungen von 99 Cent fällig – kennt man die Hintergründe, kann sich Flowerchecker aber sehen lassen.
Diese Apps gestatten die Identifikation in Eigenregie
So verknüpft euch die Applikation direkt mit mehreren professionellen Botanikern, die eure Pflanzenfotos auswerten und sich um die zutreffenden Bestimmung der Gewächsart kümmern. Die Idee: Wenn ihr im Garten oder beim Waldspaziergang mit einer Pflanze konfrontiert werdet, die ihr auf den ersten Blick nicht zuordnen könnt, dann könnt ihr zum Flowerchecker greifen.
Knipst ein Foto und übermittelt dies an das Botaniker-Team der Macher. 50% der Anfragen werden in der Regel in der ersten Stunde beantwortet, je nach Pflanzentyp kann die Reaktion aber auch bis zu einem Tag in Anspruch nehmen. Ist das Gewächs auf eurem Foto identifiziert meldet sich der Flowerchecker mit einer kurzes Auswertung. Kann eure Pflanze nicht erkannt werden, entfällt natürlich auch die Bearbeitungsgebühr.
Flowerchecker richtet sich an iPhone-Nutzer, die keine Lust auf die Selbstbestimmung unbekannter Gewächse haben und mit Anwendungen wie iPflanzen, iGarten und iForest (ifun.de berichtete) eher überfordert als gut bedient sind. Eine nette und je nach Situation durchaus hilfreiche Geschäftsidee.