Flott mit dem Rad unterwegs? Probiert mal Strava aus
Zum Wochenende noch ein Tipp für die sportlich ambitionierten Radfahrer unter euch. Die iOS-App von Strava ist ist zwar längst kein Neuzugang mehr im App Store, steht aber stets etwas im Schatten von Runtastic & Co.
Strava lässt sich in der Basisversion kostenlos nutzen und laden, lediglich eine Anmeldung mittels E-Mail-Adresse oder Facebook ist erforderlich. Während der Aktivitäten (neben Radfahren unterstützt Strava auch Laufen) bekommt ihr Standardwerte wie Geschwindigkeit, Distanz und dergleichen angezeigt. Richtig Spaß macht die App aber aufgrund der integrierten Herausforderungen. Ihr könnt nicht nur eure eigenen Leistungen miteinander vergleichen, sondern euch auch mit Freunden oder fremden Sportlern messen indem ihr beispielsweise an angebotenen Herausforderungen teilnehmt.
Bei Radfahrern besonders beliebt sind die in Strava integrierten Segmente. Hier handelt es sich um Streckenabschnitte, auf denen ihr euch mit anderen Fahrern messen oder eure eigene Leistung verbessern könnt. Diese Segmente werden auf vorhandenen Strecken von Nutzern erstellt und sobald ihr diese Abschnitte passiert, wird eure Zeit automatisch gewertet. Derartige Streckenabschnitte müsst ihr übrigens nicht groß suchen, die Verbreitung ist erstaunlich groß und es dürften sich in allen fahrradfreundlichen Gegenden diverse Gelegenheiten zum Wettstreit finden.
Vielleicht finden sich unter unseren Lesern einige erfahrene Strava-Nutzer, die Neulingen hilfreiche Tipps gegen können. Wir selbst haben Strava zunächst auch erstmal nur für uns entdeckt und planen übers Wochenende ein zwei Touren damit.
Für engagierte Sportler bietet Strava einen Premium-Option. Zum Jahrespreis von 55 Euro gibt es dann detaillierte Auswertungen und schnellere Resultate, teils sogar in Echtzeit.
Strava für iPhone ist 53 MB groß und lässt sich kostenlos im App Store laden.