Apple erklärt neue Preisgestaltung
In-App-Abos: Entwickler können „Komm zurück“-Preise anbieten
Apple geht nun konkreter auf die vergangene Woche angekündigten neuen Abo-Angebote ein. Entwickler sollen künftig mit Sonderaktionen für die Verlängerung oder den erneuten Abschluss eines In-App-Abos werben können.
In den für die App-Anbieter bereitgestellten Dokumenten beschreibt Apple ausführlich die Vorteile der sogenannten „Promotional Offers“. Anders als die bisher schon verfügbaren Einführungsangebote können auf diese Weise auch Bestandskunden profitieren. Ein wichtiges Ziel dabei ist die Reaktivierung von eingeschlafenen Abos durch temporäre Preissenkungen.
Auch das gezielte Ausspielen von Sonderaktionen an Kunden, die durch die Deaktivierung der automatischen Verlängerung einen bevorstehenden Ausstieg aus dem Abo-Modell ankündigen, ist dabei ein von Apple beschriebenes Szenario.
Mit der Quittungsbestätigung können Sie Abonnenten identifizieren, die die automatische Verlängerung deaktiviert haben, sodass Sie schnell mit dem richtigen Angebot handeln und sie vor dem Ende ihrer aktuellen Abonnementlaufzeit zurückgewinnen können.
So seien unterschiedliche Kampagnen denkbar, die speziell auf Nutzer zugeschnitten sind, die etwa bereits während der Testphase kündigen oder diesen Schritt tun, nachdem sie das Abo schon eine Weile nutzen. Entwickler haben künftig die Möglichkeit, hier bis zu zehn verschiedene Sonderaktionen zu steuern. Dazu zählt dann auch die Möglichkeit, Preiserhöhungen nur auf Neukunden anzuwenden und für Bestandskunden ältere Tarife aufrecht zu erhalten.
Anders als bei den Einführungspreisen lassen sich die auf Bestandskunden zugeschnittenen unterschiedlichen Werbeangebote nicht im App Store einsehen, sondern werden ausschließlich ausgewählten Benutzern oder Benutzergruppen angezeigt.
Die Einführung der neuen Optionen für Endkunden ist gemeinsam mit der Freigabe von iOS 12.2 und macOS 10.14.4 geplant.