„Fixtionary“ ergänzt die iPhone-Autokorrektur um ausgewählte Wörter
Update: Den Text unten lassen wir unverändert stehen, momentan sieht es jedoch so aus als würde Fixtionary nur einen neuen Kontakt erstellen und die zusätzlich eingetragenen Wörter als „Namen“ in das Kontaktfeld eintragen. Wir haben den Entwickler diesbezüglich kontaktiert.
Hand aufs Herz. Wer auf dem iPhone auch mal längere Texte verfasst, tut sich grundsätzlich einen Gefallen damit, die werksseitig aktivierte Auto-Korrektur in den Geräte-Einstellungen auszuschalten. Der ständige Wechsel zwischen der Tastatur und dem kleinen Kreuz, mit dem die automatisch vorgeschlagenen Wörter ausgeblendet werden müssen, stört den Schreibfluss ansonsten zu sehr.
Und überhaupt. iOS 5 bietet Korrekturhilfen auch trotz deaktivierter Autokorrektur an – dies sollte spätestens im vergangenen August die Runde gemacht haben.
Andererseits: Für kurze Nachrichten und weniger ausführliche eMail-Antworten ist der automatische Austausch von Wörtern bei denen ihr nur einen Buchstaben „flasch“ getippt habt, durchaus praktisch. Die Nutzung der Tastatur-Korrektur bleibt also Geschmackssache, kann jetzt aber durch die iPhone-Applikation „Fixtionary“ (0,79€ AppStore-Link) ergänzt werden.
Fixtionary gibt euch die Möglichkeit beliebige Wörter in den Bestand der iPhone-Autokorrektur einzupflegen. Die App besteht momentan nur aus einem Eingabefeld, soll zukünftig aber auch um die Möglichkeit ergänzt werden, ganze Wortlisten (spannend etwa für Mediziner und Biologen) zu übernehmen und ausgewählte Wörter wieder zu entfernen. Wir haben Fixtionary ausprobiert. Die App macht was sie verspricht; nach der Eingabe eurer Wörter solltet ihr das iPhone jedoch mindestens einmal neu starten.