Laufen mit und ohne iPhone
Fitness-Tipps: iSmoothRun fürs iPhone und die Trainings-App auf der Apple Watch
Nachdem Runtastic unter anderem durch die Einführung einer Registrierungspflicht etliche Stammkunden verärgert hat, wollen wir mal wieder einen Empfehlung für unseren Lauf-App-Favorit iSmoothRun in die Runde werfen. Mit dem aktuellen Update auf Version 5.8.2 wurde das Zusammenspiel mit der Apple Watch bei Lauftrainigs verbessert, zudem wird nun auch der barometrische Höhenmesser der Apple Watch Series 3 unterstützt.
MySmoothRun bietet ein einfaches und klares Interface, zeigt sich mit Blick auf die Konfigurations- und Nutzungsmöglichkeiten aber weitaus vielseitiger als der Großteil der Konkurrenz und unterstützt unter anderem die automatische Datenerfassung über den Beschleunigungssensor bei schlechter GPS-Qualität, Intervall-Trainings, Autopausen und die Überwachung der Herzfrequenz.
Besonders erwähnenswert ist die klare Datenschutzlinie der Entwickler. Es besteht keine Account-Pflicht und sämtliche Daten bleiben zunächst lokal gespeichert, optional besteht aber die Möglichkeit, die Laufdaten auf unterschiedlichste Weise zu teilen oder weiter zu verwenden.
Mit der Apple Watch trainieren
Wenn ihr eine Apple Watch habt, könnt ihr aber auch einfach auf jegliche iPhone-Unterstützung verzichten, insbesondere wenn es sich dabei um ein aktuelles Modell handelt. Die von Apple angebotenen Trainings-Optionen sind vielseitig, wenngleich vielleicht nicht ganz einfach zu durchschauen. Daher solltet ihr mal einen Blick auf das Hilfe-Dokument mit dem Titel „Mit der Apple Watch trainieren“ werfen. Ihr finden dort nicht nur Angaben zu den unterschiedlichen Trainings-Varianten, sondern auch Hilfe wenn es darum geht, die Anzeige anzupassen oder den Funktionsumfang beim Trainieren bestmöglich auszureizen.