FitBit App: Mit dem iPhone 5s jetzt auch ohne Zubehör einsatzbereit
Achtung, der App Store bietet eine Aktualisierung an, die hervorragend zu unserer Empfehlung für einen vernünftigen Neujahres-Vorsatz passt.
Das heute ausgegeben Update der FitBit-Applikation auf Version 2.1 ermöglicht den Betrieb des Gesundheitsbegleiters erstmals ohne auf einen der von FitBit angebotenen Schrittzähler angewiesen zu sein und lässt die Konfiguration des iPhone 5s als Endgerät zu. Wie andere Apps, kann nun auch die FitBit-Anwendung direkt mit dem M7-Coprozessor des iPhones kommunizieren.
Damit wird die FitBit-App, deren Community-Portal Schrittwettbewerbe im Freundeskreis ermöglicht, jetzt auch für all jene Nutzer interessant, die sich bislang noch nicht zum Kauf eines Bewegungs-Trackers durchringen konnten.
Besitzers eines iPhone 5s können in den FitBit-Einstellungen nun die Option „MobileTrack“ auswählen und ihre zurückgelegten Kilometer so vom iPhone katalogisieren lassen. Die gleichzeitige Auswertung eines Trackers und der iPhone-Daten ist jedoch nicht möglich, da FitBit ausschließlich eine Datenquelle unterstützt.
Das Update bietet potentiellen FitBit-Kunden eine nette Möglichkeit, sich schon mal unverbindlich mit dem Portal auseinanderzusetzen und gestattet die Erweiterung eures Profils, solltet ihr bereits über die Aria-Waage verfügen.