Firefox für iOS: Erster Eindruck, erste Bilder, erst zum Jahresende
Ein kurzer Blick zurück: Im Jahr 2010 verabschiedete sich das für den Firefox-Browser verantwortliche Mozilla-Team vom iPhone. Die Macher des alternativen Browsers, die vor knapp sieben Jahren die hier vorgestellte Firefox-Home Anwendung starteten, stellten die Entwicklung ihrer iOS-Applikation ein und begründeten das Aus ihres iOS-Browsers mit den Unwägbarkeiten des App Stores.
Ohne Richtlinien-Änderung, so das kategorische Nein, hätte Firefox keine Zukunft auf dem iPhone. Ein Browser, der nicht zum System-Standard befördert werden könne, sei die Zeit nicht wert, die in seine Entwicklung fließen würde.
Im Dezember 2014 kündigte sich dann eine Kehrtwende an. Firefox, so die damalige Ansage, werden nun wieder für das iPhone entwickelt. Im Firefox-Team war man sich einig: Der Browser müsse potentielle Nutzer auch auf iOS erreichen. Ein Zeitplan, wann genau sich Firefox auch im App Store anbieten würde, stand jedoch noch aus.
Eine Handvoll Videos und Konzept-Grafiken später, steht nun die erste offizielle Version der Safari-Alternative zum Download im App Store bereit.
So hat Mozilla eine Vorabversion des neuen „Firefox für iOS“ in der Nacht zum Freitag im neuseeländischen App Store veröffentlicht – ein Testlauf, der spätestens zum Jahresende in einer weltweiten Verteilung des freien Browsers münden soll.
Wir haben die deutsche Ausgabe bereits angetestet und wollen euch mit einer Handvoll erster Eindrücke und den im Anschluss eingebetteten Bildschirmfotos versorgen.
Schön umgesetzt
- Die Reader-Funktion kommt mit einer umstellbaren Hintergrundfarbe (weiß, schwarz, sepia) und konfigurierbaren Schriften (mit/ohne Serifen)
- Beim Tippen eines Buchstaben im URL-Feld werden adhoc die Toptreffer der eingestellten Suchmaschine eingeblendet (optional einstellbar) und zusätzliche
- alle Treffer auf allen offenen Tabs
- Firefox-üblich werden neben Standard-Suchmaschinen auch Seiten-spezifische wie etwa Amazon, Wikipedia oder Twitter unterstützt
- Firefox für iOS synchronisiert sich mit Firefox Sync
- Die History (also die Liste der zuletzt besuchte Seiten) ist schnell zugänglich