Files United: praktischer Datenaustausch zwischen iOS und Mac
Es gibt eine Reihe von Wegen, seine Dateien vom Mac auf das iPhone oder iPad zu bringen und umgekehrt. Einen Nachteil haben die meisten jedoch: sie sind relativ unpraktisch. Ab sofort ist Files United im iTunes und Mac App Store erhältlich, mit dem ihr Daten zwischen euren stationären und mobilen Geräten hin- und herschieben könnt.
Files United ist Nachfolger des File Manager Pro. Damit Besitzer des File Manager Pro nicht doppelt zahlen müssen, gibt es Files United in den ersten 14 Tagen (bis 20.2.2014) für Alle kostenlos in den Stores, sowohl die Mac, wie auch die iOS Version.
Files United funktioniert denkbar einfach. Zunächst startet ihr die Anwendungen auf den beteiligten Geräten. Beim ersten Datenaustausch vom einen auf das andere Gerät fragt euch die App um Erlaubnis. Diese könnt ihr einmalig oder dauerhaft erteilen. Nun könnt ihr Dateien einfach per Drag and Drop (vom Mac aus) auf das iOS-Gerät verschieben.
Von der iOS-App könnt ihr auf den Mac zugreifen, allerdings müsst ihr dazu erst einen Austauschordner festlegen. In diesen befördert die iOS-App dann gesendete Dateien. Auf diesen Ordner könnt ihr von Unterwegs auch immer zugreifen, andere Ordner auf dem Mac sind nicht zu erreichen.
Files United Dateimanager beim Zugriff auf den Austauschordner am Mac
Files United kennt aber noch andere Wege, um Dateien zu übertragen, etwa eine Verbindung über den SMB-Service – damit gelingt sowohl der Datenaustausch mit einer Mac-Dateifreigabe, wie auch zu Windows. Zusätzlich kennt die App noch diverse Cloud-Dienste, wie Dropbox, Box.com, Google- und Sky-Drive und kann diese ebenfalls transparent einbinden.
Die Mac Anwendung nimmt übrigens mehrere Verbindungen gleichzeitig entgegen, so dass ihr auch sehr einfach Dateien an mehrere Teilnehmer gleichzeitig versenden könnt. Die iOS Apps lassen sich zudem per Passwort sperren, so das Unbefugte nicht einfach auf die stationären Inhalte zugreifen können.