Festnetznummer für iPhone-Nutzer: Sipgate-Aktualisierung bringt Multitasking [Update]
Der AppStore bietet uns heute eine Aktualisierung an, auf die wir bereits seit Monaten sehnsüchtig warten. Die Voice-over-IP Applikation des Düsseldorf Internettelefonie-Anbieters Sipgate (AppStore-Link) unterstützt mit ihrem jetzt freigegebenen Update auf Version 1.6 nun erstmals die Multitasking-Option des iPhones und wird damit zu einer „Must-Have“ Anwendung für iPhone-Nutzer.
Dem Sipgate-Prinzip haben wir uns in der Vergangenheit bereits ausführlich gewidmet, möchten das Angebot hier aber noch mal anreißen.
Vorneweg: Das Sipgate-Angebot ist nicht kostenlose, sondern setzt einen personalisierten Account und die Einzahlung von mindestens 20€ voraus. Habt ihr ein entsprechendes Konto eröffnet, wird euch eine Sipgate Festnetznummer (inkl. der Ortsvorwahl eures Heimat-Ortes) zugeteilt über die ihr von nun an am iPhone erreichbar seid.
Eine UMTS- bzw. W-Lan Verbindung vorausgesetzt, erlaubt Sipgate dann den Aufbau von ausgehenden Telefonaten sowie das Annehmen eigehender Anrufe. Seit heute auch dann, wenn die Sipgate-Applikation im Hintergrund läuft. Eine optionale Rufweiterleitung und eine Mailbox kümmern sich um eingehende Anrufe wenn das iPhone im Flugmodus ist bzw. die Sipgate-Anwendung nicht aktiv ist. Die Mailbox informiert über aufgenommene Sprachnachrichten dann per eMail mit WAV-Attachement.
Neben den Klassischen Sipgate-Account versteht sich die neue App auch auf den im Januar neu vorgestellten Sipgate ONE Dienst (wir berichteten) – Account-Inhaber können zudem Faxe und Kurznachrichten versenden.
Kurz: Ihr solltet euch einen Sipgate-Account klicken, auch wenn ihr nicht vorhabt euer Telefonverhalten zukünftig groß zu ändern. Mit der jetzt erhältlichen AppStore-Anwendung könnt ihr euer iPhone so mit einer immer erreichbaren Festnetznummer ausstatten, die (gerade wenn der Freundeskreis über eine Festnetzflat verfügt) euch und den Anrufer im Alltagseinsatz nichts kostet.
Update: Gespräche zwischen Kunden sind kostenlos, dementsprechend ist zwingend keine Aufladung notwendig, sondern ausschließlich für abgehende Telefonate in die Fest- und Mobilfunknetze. Richtig ist: Aufladung per Kreditkarte bedarf eines Aufladungsbetrags von mindestens 20€. Ansonsten: Per Überweisung: beliebiger Betrag. Per Giopay und Lastschrift: mindestens. 10 Eur. Wichtig: Es handelt sich nicht um Mindestumsatz, sondern um eine Aufladung die gänzlich vertelefoniert werden kann unabhängig vom Zeitraum – von 1 Tag bis z.B. 1 Jahr. /Update Ende