Fehler in Karten-App melden: Apple gibt Rückmeldung per Push-Mitteilung
Nutzer, die sich aktiv an der Entwicklung von Karten-Apps beteiligen wollen und entsprechende Verbesserungsvorschläge einreichen, fühlen sich bei Google besser aufgehoben als bei Apple.
Erfahrungsberichte zeigen, dass sich Google hier sehr flink und auch kommunikativ präsentiert während bei Apple oftmals gar nichts passiert. Allerdings scheint es, also wolle Apple dies ändern und künftig ebenfalls entsprechendes Feedback versenden.
Der amerikanischen Webseite Mac Rumors liegen Hinweise und Screenshots vor, laut denen Apple zukünftig aktiven Nutzern die Möglichkeit bieten will, sich per Push-Mitteilung über die Korrektur gemeldeter Probleme informieren zu lassen.
Die Funkion wird derzeit offenbar getestet und zeigte sich vorübergehend beim Absenden eines Kartenfehlers. Hier konnte man optional eine entsprechende Benachrichtigung anfordern. Nachdem das gemeldete Problem behoben war, erhielten die Nutzer eine Push-Mitteilung zusammen mit einem entsprechenden Kartenausschnitt und ein paar Dankesworten.
Der kurze Zeitraum zwischen dem Hinweis auf das Problem und dessen Behebung lässt darauf schließen, dass Apple in den USA deutlich bemühter um aktuelles Kartenmaterial ist. Die Erfahrungsberichte hierzulande vermitteln weiterhin den Eindruck, dass die Fehlermeldungen wenn überhaupt, dann nur sporadisch gelesen oder bearbeitet werden.