Im gesperrten Zustand
Siri-Fehler in iOS 11: Apple kündigt Korrektur an [Update]
Update von 17:15 Uhr
Apple hat das Vorhandensein des beschriebenen Fehlers inzwischen gegenüber amerikanischen Medienvertretern bestätigt und angekündigt die Siri-Ausgabe in einem kommenden iOS-Update zu korrigieren. Ob Apple diesbezüglich die Freigabe von iOS 11.3 abwarten, oder noch vor dem Event am 27. März ein Interims-Update auf Version 11.2.7 ausgeben wird ist unklar.
Original-Eintrag von 07:30 Uhr
Wenn ihr nicht wollt, dass andere Personen den Inhalt eurer WhatsApp- oder sonstiger eingehender iPhone-Nachrichten kennen, deaktiviert ihr besser die Funktion „Siri im Sperrzustand erlauben“. Erneut sorgt ein Fehler in iOS dafür, dass Apples Sprachassistentin den Inhalt von Nachrichten preisgibt, die eigentlich nur bei entsperrtem iPhone lesbar sein sollten.
Auf den Fehler macht das brasilianische MacMagazin aufmerksam und wir konnten den Sachverhalt unter anderem mit WhatsApp-Nachrichten nachvollziehen. In den Standardeinstellungen von iOS ist festgelegt, dass der Inhalt der Nachrichten als Vorschau nur angezeigt wird, wenn das Gerät entsperrt ist. Siri juckt das in der aktuellen Systemversion allerdings wenig, sie liest die eingegangenen Meldungen auch dann vor wenn das iPhone nicht durch eine Passcode oder Face ID etwa freigegeben ist.
Wenn ihr das Ganze selbst nachvollziehen wollt, müsst ihr auf einen feinen Unterschied achten: Siri liest „Benachrichtigungen“, aber nicht „Nachrichten“ vor. Soweit wir dies überprüfen konnten, sind somit E-Mails und iMessage-Nachrichten außen vor, sondern nur die Inhalte der Push-Mitteilungen von Drittanbieter-Apps wie eben WhatsApp, Slack, Threema und dergleichen betroffen.
Der Fehler besteht nicht nur in der aktuellen iOS-Version 11.2.6, auch die aktuelle Beta-Version von iOS 11.3 ist betroffen. Um dessen Ausnutzung zu verhindern, könnt ihr den Zugriff auf Siri im Sperrzustand über die Einstellungen „Siri & Suchen“ komplett unterbinden.