Fantastic Library ausprobiert: Katalog-App für Bücher, DVDs und Spiele im Video
Da es die Universal-App Fantastic Library (AppStore-Link) nicht nur für 89 Cent, sondern auch in einer kostenlosen Version zum Ausprobieren gibt, könnt ihr die Katalog-App zur Verwaltung des eigenen Buchregals und der persönlichen DVD-Sammlung auch einfach selber testen.
Wer vor dem Download der nur 14MB großen Anwendung jedoch wissen will worauf er sich einlässt, wirft einen Blick auf unser 5-Minuten Video, in dem wir Fantastic Library im Live-Einsatz vorstellen.
Die App, deren Bedienelemente leider etwas altbacken wirken, setzt auf die Rückseitig angebrachte iPhone-Kamera um Bücher, DVDs, Spiele und Co. zu „scannen“ um die in Kategorien gegliederte Bibliothek so mit Covern und Meta-Informationen der gescannten Produkte zu füllen.
Die visuellen Nachlässigkeit gleicht Fantastic Library mit wohl durchdachten Funktionen aus. So bietet die App einen „Was habe ich an wen verliehen?“-Überblick an, kann unterbrechungsfrei scannen, Backups ex- und importieren, CSV-Dateien anlegen, Film-Trailer zeigen, Filme als gesehen und Bücher als gelesen markieren.
Ein bodenständige und grundsolide Applikation, die es schwer haben dürfte sich gegen die Eyecandy-Konkurrenten zu behaupten, in unserem Test aber sehr gute Arbeit geleistet hat.
(Direkt-Link)