Nichts als die Wahrheit®
Fake News: Google und Facebook positionieren sich
Drei Monate nachdem sich das soziale Netzwerk Facebook erstmals zum geplanten Umgang mit Falschmeldungen äußerte – ifun.de berichtete damals unter der Überschrift: Statt Facebook Hannah Arendt lesen – hat der Konzern heute sein neues Informations-Tool gegen Falschmeldungen vorgestellt.
Das Werkzeug, das in Kooperation mit den deutschen Organisationen Klicksafe, Correctiv, Deutschland sicher im Netz und der Stiftung Digitale Chancen betrieben wird, soll in den kommenden Tagen ganz oben im Facebook News Feed angezeigt werden. Nutzer die das Tool aktivieren erhalten Infos und Ressourcen zum Erkennen von Falschmeldungen.
Facebook erklärt:
Wir wissen, dass Menschen verlässliche Informationen auf Facebook sehen möchten. Das möchten wir auch. Falschmeldungen schaden der Community, untergraben das Vertrauen und sorgen dafür, dass Menschen schlechter informiert sind. Wir alle stehen in der Verantwortung, wenn es darum geht, die Verbreitung von Falschmeldungen einzudämmen.
Facebook will seine Aufmerksamkeit dabei auf drei Kernbereiche konzentrieren:
- Wir bekämpfen wirtschaftliche Anreize, da die meisten Falschmeldungen finanziell motiviert sind.
- Wir entwickeln neue Produkte, um die Verbreitung von Falschmeldungen einzudämmen und die Informationsvielfalt zu steigern
- Wir unterstützen Menschen dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen, wenn sie auf Falschmeldungen stoßen.
Auch Google führt Faktencheck ein
Was bei Facebook das Informations-Tool ist, heißt bei Google Faktencheck und startet ebenfalls heute. Ab sofort ist das Faktencheck-Label weltweit verfügbar und wurde außerdem auf die Google Suche in allen Sprachen ausgedehnt.
Google will mit der Kennzeichnung seriöse Quelle markieren:
Wenn ihr ab jetzt eine Suche durchführt, für deren Ergebnisse ein Faktencheck durchgeführt wurde, wird dies auf der Seite der Suchergebnisse entsprechend angezeigt. In dem betreffenden Fenster seht ihr, um welche Behauptung es geht, von wem sie stammt, und ob eine seriöse Quelle die betreffenden Informationen verifiziert hat.