Facebook: Automatische, intelligente Fotobeschreibungen für blinde Nutzer
Keine sieben Tage nachdem der Kurznachrichtendienst Twitter sein Online-Angebot um Bildbeschreibungen für sehbehinderte Anwender ergänzt hat, zieht das soziale Netzwerk Facebook heute nach.
Gesprochene Bildbeschreibungen für Blinde
Im Gegensatz zu den manuellen Beschreibungstexten, die Twitter-Anwender derzeit noch von Hand eingeben müssen, setzt Facebook jedoch auf eine komplett automatisierte Barrierefreiheit. So sollen die auf Facebook abgelegten Fotos zukünftig unter Zuhilfenahme intelligenter Algorithmen ausgewertet, erkannt und beschrieben werden.
Facebook-Anwender brauchen ihr Urlaubsbilder so nicht mit einem gesonderten Beschreibungstext für blinde Nutzer versehen, sondern kann sich auf Zuckerbergs Datenzentrum verlassen.
Die Änderungen soll unverzüglich umgesetzt werden. So wird die Facebook-Anwendung zukünftig nicht einfach nur den Platzhalter-Begriff „Foto“ vorlesen, wenn auf dem iPhone ein Bild angezeigt wird, sondern beispielsweise eine Kurzbeschreibung wie „Bild kann drei Menschen, Bäume, einen See und lächelnde Kinder beinhalten“ ausgeben
Die neue Funktion steht vorerst nur auf iOS-Geräten zur Verfügung, die die englische System-Sprache nutzen, soll in Kürze jedoch auch für andere Plattform und in weiteren Sprachen ausgerollt werden. Wenn euch die technischen Grundlagen der neuen Funktion interessieren, empfehlen wir euch diesen Entwickler-Eintrag in Facebooks Developer-Bereich.