App-Updates:
Facebook-Postings offline verfassen, Foursquare bereitet Swarm vor
Die Facebook-App ist in Version 10.0 verfügbar und erlaubt nun unter anderem auch das Vorbereiten von Beiträgen während sich das iPhone im Flugmodus befindet.
In Situationen, in denen nur eine schlechte oder gar keine Internetverbindung besteht, könnt ihr Beiträge verfassen und die App speichert diese nach einem fehlgeschlagenen Uploadversuch zwischen. Die Veröffentlichung wird zu einem späteren Zeitpunkt dann automatisch nachgeholt.
(Bild: Denys Prykhodov |Shutterstock)
Ebenfalls neu sind die erweiterten Vorschaumöglichkeiten beim Teilen von Online-Inhalten. Ihr könnt vor der Veröffentlichung die spätere Ansicht überprüfen und entscheiden, ob ihr die automatisch eingebundene Linkvorschau behalten oder entfernen wollt.
Newsfeeds gut versteckt
Ohne offizielle Dokumentation hat sich mit dem Update noch eine weitere, ziemlich ärgerliche Neuerung eingeschlichen. Die unterschiedlichen Newsfeeds lassen sich nun nicht mehr direkt über die Startseite auswählen, sondern man muss für den Wechsel den umständlichen Weg über das „Mehr“-Menü rechts unten in der App gehen. Dort findet sich dann im unteren Listenbereich auch der Eintrag „Feeds“ mit der Möglichkeit, zwischen den verschiedenen Newsstreams bzw. Gruppen zu wechseln. (Danke für eure Hinweise)
Facebook 10.0 lässt sich 59 MB groß für iPhone, iPod touch und das iPad optimiert im App Store laden.
Foursquare bereitet sich auf Swarm vor
Foursquare will am morgigen Freitag die „Freunde finden“-App Swarm veröffentlichen (wir berichteten). Mit dem Update auf Version 7.0.8 wird die „alte“ Foursquare-App auf das künftige Zusammenspiel mit Swarm vorbereitet, in der Zukunft soll sich diese dann weiter in Richtung Empfehlungs-App entwickeln und einen Großteil der Social-Elemente an Swarm übergeben.
Foursquare 7.0.8 lässt sich 17 MB groß im App Store laden. Momentan ist die App nur für das iPhone optimiert, das iPad dürfte aber mit der kommenden neuen thematischen Ausrichtung dann ebenfalls ins Zentrum der Entwickler rücken.