Drahtlose SD-Karte für Fotos
Ausprobiert: Eye-Fi mobi im Videotest
Eye-Fi mobi. Erst vor einer Woche haben wir über die neuen drahtlosen SD-Speicherkarten berichtet, die eure Fotos automatisch von der großen Spiegelreflex-Kamera an iPhone oder iPad beamen.
Die Karten, die dafür einen eigenen kleinen W-Lan Hotspot aufmachen, sind in wenigen Minuten einsatzbereit, schicken neue Fotos binnen Sekunden (vollaufgelöst) an das iPhone und sichern die Bilder dort in einem eigenen Foto-Ordner, der die weitere Bearbeitung der Schnappschüsse, das Mailen, das Teilen und das Freigeben auf dem mobilen Gerät ermöglicht.
Wir haben uns die 8GB-Version der Eye-Fi mobi Karte heute genauer angeschaut. haben das Erst-Setup mit der kostenlosen Eye-Fi App durchexerziert und sind angetan von dem, im Vergleich zur holprigen X2-Karte, wesentlich benutzerfreundlicheren Einsatz.
Einziger Wermutstropfen: Geotagging steht derzeit für iPhones und iPads über die Eye-Fi-App nicht zur Verfügung.
Eye-Fi mobi im Video
(Direkt-Link)Die Karten, kompatible Kamera-Modelle lassen sich hier einsehen, kosten abhängig von der Kapazität zwischen 46€ und 87€.
Die Modelle:
- Eye-Fi mobi 8GB – 42€
- Eye-Fi mobi 16GB – 62€
- Eye-Fi mobi SDHC 32GB – 87€