Exolife 4 – Schlanker und leichter Zusatzakku für das iPhone 4
Wenn es um Zusatzakkus für das iPhone geht, gilt eigentlich immer die Devise „entweder oder“.
Wer auf Leistung setzt, muss Abstriche beim Handling machen und sich mit entsprechend dicken Powerpaketen herumschlagen. Soll es handlich und kompakt sein, darf man in der Regel nur von der Möglichkeit einer „Notladung“ sprechen.
Die Akkuhülle Exolife 4 bietet hier einen ganz guten Kompromiss. Mit einer Kapazität von 1500 mAh lässt sich der komplett entleerte Akku eines iPhone 4 damit nahezu komplett wieder aufladen und das Gerät kann selbst während dieses Ladevorgangs problemlos in jeder vernünftigen Hosentasche untergebracht werden.
Mit 64 Gramm ist die zweiteilige Hülle erstaunlich leicht. Das iPhone wird in die mit einem Dockanschlusstecker versehene Akkuhülle eingeschoben und durch einen rundumlaufenden Kunststoffrand gesichert. Dieser wird aufgeclippt, zum Abnehmen muss man mit dem Fingernagel eine Entriegelung auslösen – dies ist in der beiliegenden Bedienungsanleitung gut beschrieben und funktioniert auch anstandslos.
(Weitere Fotos hier in unserer Flickr-Galerie)
Geladen wird der Akku mittels eines im Lieferumfang enthaltenen Mini-USB-Kabels, darüber lässt sich das eingelegte iPhone zudem auch mit iTunes synchronisieren. Vier LED-Leuchten auf der Gehäuserückseite informieren über den aktuellen Ladestand. Ein ebenfalls in die Hülle integrierter Ein/Aus-Schalter stellt sicher, dass der Akku nicht permanent Strom abgibt, sondern nur dann aktiv ist, wenn dies auch gewünscht wird.
Für die erste Komplettladung mussten wir den Exolife-Akku etwa vier Stunden ans Notebook hängen, innerhalb von rund zwei Stunden hat der Akku seinen „Saft“ dann an das angeschlossene, komplett entleerte iPhone wieder abgegeben.
Fazit
Der Exogear ist sicherlich einer der kompaktesten und unauffälligsten Zusatzakkus für das iPhone 4. Auch wenn das Case unserer Meinung nach für den dauerhaften Einsatz als Schutzhülle immer noch zu sehr aufträgt, bietet es eine interessante Alternative für Power-User. In der Regel weiß man ja morgens schon, ob es ein harter Tag für den iPhone-Akku wird. Steht also eine Reise oder dergleichen auf dem Programm, dann steckt man das iPhone für den betreffenden Tag einfach mal in die „dicke“ Hülle und muss sich keinen Kopf zu Kabeln oder sonstigem Ballast machen.
Das Akku-Case ist in schwarz und weiß erhältlich, darüber hinaus gibt es die Kunststoffumrandung separat noch in zusätzlichen Farben zu kaufen. Der Preis für die Hülle liegt regulär bei knapp 70 Euro, das weiße Case ist bei Amazon aktuell für unter 50 Euro zu haben.
Wie immer wenn es um Zusatzakkus geht weisen wir gerne auf unsere etwas unhandlicheren, dafür umso kraftvolleren „Hausfavoriten“ Gum Pro und Gum Plus von Artwizz hin.