Eure eMails: Orange-Tarife, Firmware, Videos & Apps
Übers Wochenende hat uns eine Hand voll eMails erreicht die wir euch im folgenden zusammenfassen. Wir Danken allen Tippgebern und freuen uns – auch wenn wir es nicht schaffen, jede Mail zu beantworten – wie immer über alle Hinweise die uns über ifun.de@gmail.com erreichen.
Raphael schreibt über ein neues Mini-Feature des 2.2.1 Firmware-Updates [Upd.]:
„Hallo, wollte euch noch schnell auf eine kleine versteckte Veränderungen im Update 2.2.1 hinweisen! Flugzeugmodus: Wenn man in den Flugzeugmodus wechselt erscheint der Flieger von links, wenn man ihn wieder deaktiviert verschwindet er nach rechts!“ Jetzt sind wir uns selber nicht mehr ganz sicher, ist er in früheren FW-Versionen nicht immer nur zu einer Seite geflogen? Geht man nach euren Kommentare: Er ist es nicht.
Thomas gibt eine Empfehlung für Dreambox-Besitzer weiter:
„Hi zusammen und erstmal vielen Dank für die tolle Website! Ich hätte da einen schönen AppStore Tipp, welcher für viele Dreambox Benutzer ein „Traum“ ist. Das Proggi funktioniert über 3G wunderbar. Hier gibt es mehr Infos zur Applikation.“ DreamOn (AppStore-Link) kostet 0,79€.
David informiert aus Wien über iPhone Tarif-Änderungen bei Orange.at:
„Hiho. Auch Orange AT hat die Preise für das iPhone gesenkt. Vielleicht interessiert es ja jemanden, da dies wohl der beste Vertrag weltweit sein dürfte: 1000 Freiminuten europaweit (Mobil und Festnetz), 1100 SMS europaweit und 3GB Daten für 49€.“ Oranges Tarif-Seite.
Uwe findet TubeToGo:
„TubeToGo, jetzt im App-Store (AppStore-Link) verfügbar. Habs installiert, ausprobiert….genial.“ Die kostenlose TubeToGo-Applikation haben wir hier (inklusive Video) auf der Macworld getestet, bereits hier über die Ankündigung der Applikation geschrieben und hier den entsprechenden DVB-T Stick getestet.
Multitouch auf T-Mobiles G1 Handy
Kanta macht auf diesen Hack des T-Mobile G1 Gerätes aufmerksam. Hier beweist Luke Hutch, dass das G1 sehr wohl in der Lage ist Multitouch-Gesten umzusetzen (Youtube-Link) und sogar iPhone-ähnlich „zoomen“ kann.
Es scheint, als habe das iPhone-Patent die offizielle Implementierung jedoch verhindert.
Boris sendet diesen Vimeo-Link zum „XRay-Mashup“ und erinnert uns damit an das hier vorgestellte Touchscreen-Konzept.
„XRay is a mashup of Microsoft Surface and the iPhone. Stimulant created a Surface application that reveals photographs, but by laying an iPhone on Surface, more layers of imagery are revealed, synced in real time with the upper image layers shown on Surface.“