Mit iPhone-Ladegerät und -Halterung
Erfahrungsbericht: Oral-B Genius 9000 Zahnbürste mit iPhone-Anbindung
Die Oral-B Genius 9000 unterscheidet sich von den günstigeren 8000er-Modellen durch einen zusätzlichen Modus für Zungenreinigung und ein Reiseetui mit Ladefunktion und Anschluss für Smartphones. Letzteres interessiert uns ebenso wie die zugehörige App natürlich besonders, darüber hinaus kommt die Zahnbürste mit einer Saugnapf-Smartphone-Halterung für den Badezimmerspiegel.
Über die Qualität der Zahnbürste selbst zu schreiben, steht uns nicht zu. Wir gehen einfach mal davon aus, dass der in diesem Bereich vermutlich marktbeherrschende Hersteller ein Produkt abliefert, dass auf dem aktuellen Stand der Technik ist. Aber auch das Handstück einer elektrischen Zahnbürste will sich von konkurrierenden Produkten möglichst auffällig abheben, Oral-B setzt hier auf einen LED-Leuchtring, der durch Farbwechsel auch auf Fehlbedienungen wie beispielsweise zu starkes Andrücken hinweisen kann. Die hellen Lichtsignale sind auch dann wahrnehmbar, wenn die Bürste im Mund ist und durchaus hilfreich, wenn man ohne App reinigt. Dr Bürste liegt nämlich das von anderen Oral-B-Modellen bekannte kleine Wand-Display nicht bei.
Letzteres finde ich etwas schade, denn so nett die Sache mit der App auch ist, im Alltag ist es mir zu mühsam und zeitaufwändig, das iPhone jeden Morgen in die Spiegelhalterung zu packen und erstmal die App zu starten. Letzteres geschieht eher selten, wenn man mal zu viel Zeit oder einfach Lust dazu hat. Dann werden auch ältere Reinigungsprozesse synchronisiert und in den Kalender der App eingetragen. Auch das ist allerdings für mich nicht wichtig, ich nutze die App eigentlich nur, um die Reinigungsmodi zu ändern oder auch mal eine Anleitung für die verschiedenen verfügbaren Reinigungsmodi anzusehen. Die ersten paar Mal freut man sich natürlich an Features wie der automatischen Positionserkennung, aber letztendlich genügen die Vibrationssignale der Bürste voll und ganz, um auf einen Bereichswechsel hinzuweisen.
Im Praxiseinsatz wird die Zahnbürste hier also wie jede andere elektrische Zahnbürste genutzt, und die qualitativ sehr gute Saugnapfhalterung mit Kugelgelenk hat mittlerweile ihren Platz im Auto gefunden. Sehr praktisch finde ich allerdings das mitgelieferte Reiseetui, das gleichzeitig als Ladestation für die Zahnbürste genutzt werden kann (wenn man das zugehörige Netzkabel nicht vergisst) und zudem einen USB-Anschluss für das iPhone-Ladekabel bereithält. Wer möchte, kann das Etui auch als – allerdings etwas wackligen – Ständer für das iPhone benutzen.
Fazit: Wer sich ohnehin dazu entschlossen hat, etwas mehr für eine neue elektrische Zahnbürste auszugeben, dem sind die beschriebenen Zusatzfeatures vielleicht noch ein paar zusätzliche Euros wert. Nur um die Zähne ordentlich zu putzen, tut’s aber sicher auch ein günstigeres Modell. Aktuell liegt der Preis für die Oral-B Genius 9000 bei rund 160 Euro.