Entwickler klagen über schlechte App Store-Verkäufe
Mit dem Team der Software-Schmiede Panic und den beiden Machern des iOS-Spiels Monument Valley äußern sich aktuell gleich zwei hochkarätige Entwickler zu ihren App Store-Verkäufen. Zwar verzichten sowohl die Monument-Macher von Ustwogames als auch die unter anderem für Transmit und Prompt verantwortlichen Panic-Entkwickler auf die Nennung absoluter Zahlen, die jetzt bekanntgegebenen Infos aus dem Nähkästchen sind dennoch interessante Trend-Barometer.
-
iOS mit minimalem Umsatz
In ihrem Blog-Eintrag „The 2014 Panic Report“ ziehen die Entwickler der hinlänglich bekannten Anwendungen Coda, Prompt 2 und Trasmit eine Bilanz des vergangenen Jahres, gehen auf die nicht immer einfachen Auseinandersetzung mit Apples App Store-Kontrollteam ein und beschreiben den Arbeitseinsatz, der für die ausgegebenen Updates der vergangenen Monate nötig war. Insgesamt sei man positiv gestimmt, die Umsätze unter iOS seien jedoch katastrophal.
Die geringen Umsätze unter iOS sind eines unserer größten Probleme des vergangenen Jahres. Wir machen mit unseren iOS-Apps einfach nicht genug Geld. Zwar entwerfen und programmieren wir Anwendungen die – wenn ich das so sagen darf – auf einem Weltklasse-Niveau liegen, vollgepackt mit Features sind, gut aussehen, stetig weiterentwickelt werden und einen ordentlichen Support mitbringen, inzwischen haben wir aber Probleme damit, den dafür notwendigen Arbeitseinsatz vor uns zu rechtfertigen. Obwohl wir mehr als die Hälfte unserer Apps im iOS-App Store verkaufen, bringen diese nur 17% unseres Gesamtumsatzes. Die Mac-Apps machen Löwenanteil von 83% aus.
-
Viel installiert, wenig gekauft
Die Monument Valley-Macher haben mit einem anderen Problem zu kämpfen. Ihr preisgekröntes 3D-Puzzle – im vergangenen Jahr sogar von Apple ausgezeichnet – fängt sich zwar gute Bewertungen und viel Beifall ein, die Anzahl der Nutzer die bereit sind auch für den Spass zu zahlen, ist jedoch alles andere als umwerfend.
Für nur 5% der Monument Valley-Installationen auf Android wurde auch bezahlt. Unter iOS haben nur 40% der Spieler Geld für das 3D-Game ausgegeben.
Bei den unbezahlten Installationen handelt es sich um eine Kombination aus schwarzkopierten Apps und Downloads, die während einer 24-stündigen Gratis-Aktion generiert wurden.
(Direkt-Link)