Ende der Zwangs-Auktionen: MyTaxi zieht die Notbremse
Als der Fahrgast-Vermittler MyTaxi im Januar 2014 sein neues Preismodell einführte, sah sich das Hamburger Vorzeige-Startup harscher Kritik ausgesetzt. Anstatt seinen Fahrern wie bislang eine Vermittlungspauschale von etwa 80 Cent pro Fahrt zu berechnen, führte der mittlerweile vom Daimler-Konzern „moovel“ übernommene Droschken-Service die sogenannte „Fairmittlungsgebühr“ ein.
Die Fairmittlungsgebühr wird abgeschafft.
Statt einer Pauschale sollten die Fahrer einen Prozentsatz der kompletten Fahrt berappen und sich über eine neu eingeführte Fahrten.Auktion einen aufgezwungenen Preiskampf liefern.
Durch Prozent-Gebote, die die Fahrt nicht etwa billiger für den Kunden machten, sondern nur den Anteil der MyTaxi-Abgabe beeinflussten, sollten sich die MyTaxi-Chauffeure um offene Fahrten streiten.
Zukünftige Buchungsanfragen, so der Plan, würden nicht mehr automatisch an die Fahrer gehen, die sich nah am Kunden befanden, sondern an die, die MyTaxi den größten Prozentsatz an ihren Fahrtkosten versprachen. Bei den Zwangs-Auktionen sollte bis zu 30% des Preises als Vermittlungsgebühr abgetreten werden.
Ab 25€-Fahrten wird draufgezahlt
Ein Modell, das wie gesagt auf heftig Kritik bei Nutzern und Fahrern stieß. Seit Ankündigung der „Fairmittlungsgebühr“ besserte MyTaxi bereits mehrmals nach, führte eine 15%-Deckelung ein und wandte sich mit einem offenen Brief an die Fahrer-Community.
Zum 1. Juni will das Unternehmen jetzt noch mal komplett umbauen. Ab dann gilt: 7% Vermittlungsgebühr für alle Fahrer – kein „Schieberegler“ mehr.
In einer Mail an die registrierten Fahrer schreibt Vertriebsleiter Alexander Mönch
Am 1. Juli 2015 werden die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und das Preismodell in Deutschland angepasst. Die Vermittlungsgebühr einer mytaxi Tour beträgt pauschal 7% vom Fahrpreis und Sofortbestellungen werden ausschließlich nach Nähe vermittelt. Für die überwiegende Mehrheit bedeutet das eine deutliche Senkung der Vermittlungsgebühr und eine noch schnellere Vermittlung von Touren. Daher sind wir zuversichtlich, dass diese Veränderung von Fahrern und Unternehmern befürwortet wird. Sollten Sie nicht einverstanden sein, teilen Sie uns dies bitte bis zum 30. Juni 2015 mit. Bei einem Widerspruch endet die Vermittlung an diesem Tag.
Darüber hinaus plant MyTaxi eine Qualitätsoffensive. Fahrer, deren Nutzer-Bewertungen nicht in den oberen 90% sind, sollen „eingeladen werden ihre Bewertungen zu verbessern.“ Danke R.
Chronik: MyTaxis Fairmittlungsgebühr
- MyTaxi rudert zurück: Verspätete Schadensbegrenzung mit 15%-Deckel
- Zusammen gegen MyTaxi: Taxiverbände einigen sich auf 3%
- Auf dem Rücken der Fahrer: MyTaxi zwingt zum Preis-Kampf
- Übernahme: Daimler-Tochter “Moovel” kauft “MyTaxi”
- Zusammen mit den Zwangs-Auktionen: MyTaxi will Waren ausliefern