Einkaufsliste „Buy Me a Pie“: Alte und neue iOS 7-App im Video
Mit ihrer Entscheidung, die iOS 7-Version der von uns präferierten Einkaufsliste „Buy Me a Pie“ nicht als Update, sondern als neue App Store-Anwendung anzubieten, haben die Macher des universellen Einkaufsbegleiters nicht nur Applaus geerntet.
Noch mal 2,69€ für eine auf den ersten Blick funktional identische Anwendung zu berappen, hat unter den Bestandskunden für kritisches Feedback gesorgt. Berechtigt? Wir haben die beiden „Buy Me a Pie“-Applikationen heute direkt miteinander verglichen und begutachten die Hintergrund-Synchronisation, die Eingabe neuer Produkte, die Spracheingabe und die Verwaltung mehrerer Einkaufslisten in Video.
Zum Einsatz kommen die je 2,69€ teuren:
- Buy Me a Pie 3.4 – die Universelle iOS 6-App
- Buy Me a Pie 4.0 – die neue iOS 7-App
Unterm Strich muss festgehalten werden, dass mit dem erneuten Geld-Einsatz vor allem das Icon bezahlt wird. Die neue iOS-7 Version der Einkaufsliste, die Mitbewohner und Partner über noch ausstehende Haushaltseinkäufe informiert, funktioniert zwar nach wie vor tadellos. Das Upgrade lohnt sich jedoch nur für Nutzer, die Wert auf eine optische iOS7-Anpassung legen. Unter der Haube verhält sich der neue Download, abgesehen von einer neuen Wische-Geste einem iCloud-Abgleich und einer Web-Anbindung, genau wie die alte App. Mehrere Listen, Wortvorschläge, Auto-Vervollständigung. Das bekannte Feature-Set um neuen Gewand.