Einkaufsliste Bring! baut um: Gemeinsame Listen ohne Abo
Wir haben den Sprung der Einkaufsliste Bringt, hin vom Einmal-Kauf zum Abo-Modell im Mai begleitet und damals nicht nur die Macher zu Wort kommen lassen – nachzulesen hier – sondern auch Platz für eure kritischen Anmerkungen geschaffen. Davon gab es viele.
Und die kritischen Stimmen scheinen angekommen zu sein. So hat das Bring-Team heute die Abo-Verpflichtung entfernt, die bislang vorausgesetzt wurde um eigene Einkaufslisten mit anderen Nutzern der App (AppStore-Link) zu teilen.
Wir haben nachgefragt, was genau die Zürcher Entwickler zur Kehrtwende motiviert hat. Inzwischen liegt uns die Antwort vor. Fest steht: Das Teilen der Bring! Liste ist ab sofort ganz gratis. Bring! Plus bleibt grundsätzlich bestehen, auch wenn es aktuell nicht gekauft werden kann.
Wir planen neue Plus Features für das 2015. Die geteilten Listen werden aber für immer gratis bleiben. Bestehende Plus Abos haben wir um 1 Jahr verlängert, damit sie dann in den Genuss von den neuen Features kommen. Für alle, die dann nur eine geteilte Liste wollen, läuft das Abo dann aus und wird natürlich nicht automatisch verlängert. Bring! Plus war im Mai sehr gut angelaufen. Wie erwartet gab es anfänglich ein paar negative Feedbacks, bei denen es sich aber meistens um die Grundsatzfrage „Abo ja oder nein“ gedreht hat. Die negativen Feedbacks haben aber sehr schnell abgenommen und wir haben danach für die Bring! Plus Umsetzung viel Lob bekommen.
Durch den Sommer hinweg wurde uns dann immer klarer, dass das teilen einer Liste wirklich ein basic Feature ist, für welches man im 2014 eigentlich kein Geld mehr verlangen sollte. Wir stecken uns die Messlatte nun etwas höher und wollen in der Zukunft innovativere Features einführen, für welche die Anwendern dann gerne Bring! Plus lösen.
Mit der (vorerst) ersatzlos gestrichenen Abo-Option lassen die Bringt-Entwickler jetzt, zum weltweiten Launch der App, die zweite große Änderung innerhalb von wenigen Monaten auf ihre Bestandskunden los.
Als kleine Entschädigung will man den Nutzern jedoch auch die zum Jahresende geplante Multilist-Funktion gratis anbieten.