Leser-Tipp
Einfach teilen: Hörbuch-Fortschritt in Spotify merken
Zwar bietet der Musik-Streaming-Dienst Spotify inzwischen einen durchaus stattlichen Katalog an Hörbüchern und Hörspielen an, richten Spaß macht der Zugriff auf die gesprochenen Inhalte jedoch noch immer nicht.
Das größte Problem: Spotify behandelt seinen Hörbuch-Katalog genau so wie seine Musik-Auswahl und bietet euch lange Audiobooks gerne auch in 200 einzelnen MP3-Kapiteln an, ohne sich dabei jedoch den Hör-Fortschritt zu merken.
ifun.de-Leser Jan meldet sich mit einer Empfehlung, die euch hier vielleicht unter die Arme greifen kann. Jan schreibt:
Ich habe gerade euren Artikel über die App Spooks gelesen.
Bei den Kommentaren zum Artikel ist mir aufgefallen, dass viele Leute sich über die fehlende Möglichkeit beschweren, sich die letzte Hörbuchposition zu merken bzw. das es keine Speichermöglichkeit in der Spotify-App gibt. Ich glaube ich habe eine Lösung, die vielen Leuten helfen kann:
Ich habe lange Zeit auch mit Screenshots gearbeitet, um zu wissen, an welcher Position ich weiterhören muss. Allerdings ist das teilweise sehr unpraktisch, wenn die Kapitel/Titelnahmen zu lang sind und nicht in der Übersicht angezeigt werden (s. Screenshot im Anhang).
Viel einfacher und komfortabler ist es, den aktuellen Track über das Share-Menü in der Notizen-App zu speichern. Nicht nur, dass man weiß, bei welchem Track man sich zuletzt befand, es wird auch ein Link in die Notiz eingebettet, der einen direkt zur letzten Hörbuch-Position zurück bringt. Vielleicht hilft dieser Hinweis ja manchen Lesern weiter.
Hilft es bestimmt – wir bedanken uns auf jeden Fall für den Hinweis.