Ein-Mann-Studios: Home Control für RWE Smart Home
Für die kommenden Tage haben wir uns ein paar Apps aus hiesigen Gefilden zur Seite gelegt, deren Entwickler sich als 1-Mann-Studios im App Store zu behaupten versuchen.
Nachdem sich der gestrige Hinweis ausschließlich an Geocacher richtete, zielt die heutige Kurzvorstellung, die 1,79€ teure iPhone-Applikation „Home Control“ (AppStore-Link) auf Kunden des SmartHome Systems von RWE ab.
Wie bereits die im Januar vorgestellte Alternativ-Anwendung iSmartHome verbindet sich auch „Home Control“ mit der Smarthome-Zentrale und gestattet anschließend die Steuerung der unterstützten Geräte.
Home Control wird von Philipp Nieting entwickelt. Der Kaltenkirchener hat uns seine heute aktualisierte Applikation in einer kurzen E-Mail vorgestellt.
Wir zitieren:
Wie ich gesehen habe, habt ihr schon häufiger über das SmartHome System von RWE berichtet und auch über verfügbare 3rd-Party Apps. Die letzte und bisher wohl einzig gute Alternative zu RWE’s App war iSmartHome. Parallel mit Danny, dem Entwickler von iSmartHome, habe ich auch an einer App gearbeitet. Das Ergebnis ist Home Control. Vielleicht erst mal ein paar Infos zu mir. Mein Name ist Philipp Nieting. Ich bin 18 Jahre alt, zur Zeit noch Schüler und mache nächstes Jahr mein Abi. Die letzten Wochen habe ich damit verbracht Home Control zu programmieren und durch das Feedback der Beta-Tests ständig zu verbessern. Ziel war es schneller und hübscher als die RWE-App zu werden.
Wir drücken Philipp, dessen App hier im SmartHome-Forum ausführlich mit der Alternativ-App iSmarthome verglichen wurde, die Daumen.
Smarthome Komponenten um 30% reduziert
Smarthome-Kunden, denen noch Hardware-Komponenten fehlen, sollten übrigens heute bei RWE vorbeischauen. Ab sofort und bis Aschermittwoch um 0Uhr sind die Preis der Komponenten um 30% reduziert. Eine Alternative zum RWE SmartHome haben wir gestern drüben auf ifun mit HomeWizard vorgestellt.