Unter iFixit-Messer
Ein Blick aufs Innenleben der AirPods Generation 2
Die Techniker von iFixit haben Apples neue AirPods-Generation unter die Lupe genommen und sowohl die Ohrhörer als auch die Ladebox in ihre Einzelteile zerlegt. Die Überraschungen halten sich in Grenzen. Wie zu erwarten war, schneidet auch die 2. AirPods-Generation in Sachen Reparaturfähigkeit miserabel ab.
Die kleine Gehäuseform der Ohrhörer erfordert Kompromisse, die von iFixit allerdings harsch verurteilt werden. Aufgrund der Tatsache, dass sich die verbauten Akkus nicht tauschen lassen, landen die Ohrhörer innerhalb vergleichsweise kurzer Zeit im Elektroschrott. Immerhin sei das neue Ladecase robuster und damit wohl auch haltbarer.
Unterm Strich wird die Reparaturfreundlichkeit der Ohrhörer erneut mit 0 von 10 Punkten bewertet. An den AirPods kann den Technikern zufolge definitiv nichts repariert werden. Zudem erschwert die Bauweise auch ein Recycling der Komponenten. Wenn überhaupt, dann würde nur Apple den Aufwand auf sich nehmen, die elektronischen Teile mühsam aus ihrer Plastikhülle zu befreien.
Samsungs Galaxy Buds schnitten im iFixit-Test deutlich besser ab und konnten sich mit 6 von 10 Reparatur-Punkten platzieren. Allerdings sind diese Knubbel auch ein ganzes Stück dicker als die AirPods.